Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Druckbegrenzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wuffi Gast
    Das wird nicht funktionieren, wo soll denn der Druck hin, der zuviel ist?
    In die Zulaufleitung mach ja wohl nicht wirklich Sinn.

    Rein Interesse halber:

    Für was sollte das eingesetzt werden?

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo und Danke schon mal,

    auf einem Firmengelände befinden sich nur Oberflurhydranten. Diese sind an ein Ringleitungssystem angeschlossen das vom öffentlichen Netz weitgehend getrennt ist. Da dieses System auf einem ständigen Betriebsdruck von ca.10 bar gehalten wird, wegen verschiedenen Ortsfesten Löscheinrichtungen darf dieser Druck im System nicht niedriger sein.
    Und um nicht unmengen an Wasser, sprich ständig 4 - 5 bar in die Landschaft oder andere Produktionsbereiche laufen zu lassen ist ein herkömmlicher Druckbegrenzer sehr schlecht.

    Das wäre so was, nur zum einbauen in eine Schlauchleitung: http://www.awg-giengen.de/shopnavi.php?folderid=203


    Gruß Tele......
    Geändert von Teletector (20.03.2006 um 18:29 Uhr)
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  3. #3
    Wuffi Gast
    Ahhh,

    da macht das dann schon Sinn.
    Vieleicht fragst Du mal beim Zustöndigen Wasserversorger nach (Wasserbeschaffungsverband...). Da gibbet mit sicherheit etwas.
    z.B. Werden für Baustellen ja auch Anschlüsse bereitgestellt, die evt. einen Begrenzer drinnen haben. Aus Feuerwehrtechnischer Sicht fällt mir keine Armatur ein.

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    @Teledoctor:
    Das was Du in dem Link findest ist genau das, was Du nicht willst. Nämlich ein Ventil das öffnet und das Medium rausläßt, wenn der Druck zu groß wird.

    Was Du willst (und in dem Fall auch sinnvoll ist) ist ein Druckminderer z.B.:
    http://cgi.ebay.at/wasser-druckminde...QQcmdZViewItem

    oder ein ähnliches Modell, das einen entsprechenden Querschnitt hat.

    Da vorne und hinten eine B-Kupplung drauf, evtl ein Schutzgehäuse und gut.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Druckminderer

    Hallo

    Man wird nicht daran vorbeikommen ein Druckminderer (von eBay ist das einer der Firma Braukmann http://www.bwt-group.com/D/DE/Kontak...F-0C4815B123E4) hat den Nachteil das bei schnellem schließen mit Kugelhahn man von 4-5 Bar auf 15-17 Bar kommen kann daher langsamm schließen !! ich würde ein 3" Druckminder mit B-kupplung versehen dan müßte das eigentlich gehen

    Gruß Michael

    PS:Ohne Schlauch direkt an den Hydranten !!!
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Mit dem 3" Druckminderer ist eine gute Idee. Jetzt aber noch ne andere Frage:
    Wie siehts mit dem Gebrauch solcher " Eigenbauten " aus rechtlicher Sicht aus? ne DIN oder EN Norm dafür gibt es ja nicht oder spielt das keine Rolle ?

    Gruß TeleTECTOR (;-)
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Teletector
    Mit dem 3" Druckminderer ist eine gute Idee. Jetzt aber noch ne andere Frage:
    Wie siehts mit dem Gebrauch solcher " Eigenbauten " aus rechtlicher Sicht aus? ne DIN oder EN Norm dafür gibt es ja nicht oder spielt das keine Rolle ?

    Gruß TeleTECTOR (;-)
    Es gibt die Trinkwasserverordnung DIN 1988 aber die spielt bei einem vom Trinkwasser gertrennten Netz keine Rolle aber ich würde mit dem Betreiber des Netzes sprechen ;-)
    hoffe das Dich das etwas weiterbringt

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •