Ergebnis 1 bis 15 von 87

Thema: Digital BOS in Deutschland! Top Oder Flop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Jo, abgesehen von nen paar größeren Wehren/Städten... *rausred* ;)

    Aber was diesen Aufbau in RLP betrifft werd ich mich am Wochenende nochmal schlau machen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Jo, abgesehen von nen paar größeren Wehren/Städten... *rausred* ;)

    Aber was diesen Aufbau in RLP betrifft werd ich mich am Wochenende nochmal schlau machen.

    Das is mal wieder typisch für dich, Cummilein. xP ICh werd mich heute Abend auch noch mal schlau machen.


    In diesem Sinne....

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    "Ausbau" gleichbedeutend mit "Rollout" des Netzes.......sprich: die Bundesländer haben in ihren regelmäßigen Treffen z.b. in den Koordinierungskonferenzen einen Plan für das gesamte Bundesgebiet erstellt, in dem "festgelegt" wurde, wann das Digitalfunknetz für verschiedene Bundesländer und dort nochmal unterschieden (wenn gewünscht) nach Regionen "ausgerollt" .......also die Basisstationen etc. errichtet werden.

    [Wenn dieser Netzausbau in der entsprechenden Region erfolgt ist besteht also (bei Vorhandensein der FuG) dann die praktische Möglichkeit im Digitalfunknetz zu arbeiten.]

    Dazu gibt es entsprechende Kartenwerke, die den Landesprojektgruppen vorliegen .... in den Landesprojektgruppen gibt es auch (meistens) Vertreter :-) der Feuerwehrverbände /HiOrgs und die sollten Bescheid wissen wie es in eurem Bundesland damit aussieht.
    Gruß

    Werner

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Bevor allerdings mit einem Ausbau begonnen wird, müsste erstmal eine Entscheidung zugunsten eines Systems und eines Anbieters erfolgen. Dann müssten die Prozesse der ausgestochenen Wettbewerber abgewartet werden und dann müssen die Gelder bereitgestellt werden. Für all das erscheint mit 2007 als sehr kurzfristig.
    ***keine Signatur***

  5. #5
    Registriert seit
    15.03.2003
    Beiträge
    106
    Das mit der Entscheidung ist in meinen Augen so ein Problem. Ich betreue eine Tetra Funkzelle von Rode Schwarz. Habe einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten von Tetra. Diese sind gigantisch! Hier währen auch interessante Dinge für alle HiOrgs dabei außer Pol. Wichtig währe nur, dass die Planung Bundesweit einheitlich währe um alle Möglichkeiten optimal ausnutzen zu können. Wenn dieses nicht geschieht baut hier jeder LK oder Bundesland seine eigene "kleine Insel" auf und ein vernüftiges übergreifendes Arbeiten ist nicht möglich.
    SMS- Sender für FMS32-Pro mit Benutzer- und ZVEI-Verwaltung

    Download unter www.sms-sender.ath.cx
    Mail an sms.sender@gmx.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Also alles was in den Leitstellenbereich Trier fällt, Hermeskeil - Bitburg - Wittlich und natürlich auch Trier sowie Bernkastel-Kues und wie die Käffer noch alle heißen, piept noch fröhlich vor sich hin und es steht noch nirgends Hardware rum, die Digital überhaupt mitmachen würde, kein Sender kein Empfänger noch garnix ;)

    Ich weis, wir sind halt bissel rückständig... aber dafür binsch ja auch umgezogen *G*


    MfG Fabsi

    Viel Grüße aus NRW an mein "noch" RLP-Kollegen ;)

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Also alles was in den Leitstellenbereich Trier fällt, Hermeskeil - Bitburg - Wittlich und natürlich auch Trier sowie Bernkastel-Kues und wie die Käffer noch alle heißen, piept noch fröhlich vor sich hin und es steht noch nirgends Hardware rum, die Digital überhaupt mitmachen würde, kein Sender kein Empfänger noch garnix ;)

    Ich weis, wir sind halt bissel rückständig... aber dafür binsch ja auch umgezogen *G*


    MfG Fabsi

    Viel Grüße aus NRW an mein "noch" RLP-Kollegen ;)
    Also dass mit den Käffern will ich überlesen haben.

    Ja, im Zuständigkeitsbereich der Leitstelle Trier (FW + RD) arbeiten wir noch komplett analog (Gleichwelle) und alles funktioniert prima. Warum - Technik und Beschlüsse hin oder her - sollte man bestehende Systeme immer wieder in Frage stellen? Nur um neue Technik zu besitzen, die nicht mehr Vorteile bringt und überteuer ist? Der Digitalfunk muss sich erst mal so gut behaupten wie der analoge jetzt, dann reden wir mal weiter!
    Gruß

    Eifelfunker

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Also dass mit den Käffern will ich überlesen haben.
    Du hast mich falsch verstanden... unterhalb von Trier und um Wittlich rum sind alles Käffer... die Eifelhäusergruppen sind ja meist zu klein, um ein Kaff zu bilden ;) *ich komm selbst aus so nem Kaff, ich darf das* :D


    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @Carsten Gösch

    Mir erscheint das auch sehr kurzfristig. Mir fällt das ja auch schwer zu glauben. Aber es war nunmal ein recht hoher Herr, der diese Infos öffentlich bekannt gegeben hat.

    @Fabpicard

    Wie alarmiert wird spielt ja wohl weniger ne Rolle. Es muss seinen ZWeck erfüllen, und das tut es schließlich. Von daher gibt's an einer analogen Alarmierung überhaupt nichts zu meckern. Dass eine digitale Alarmierung Vorteile hat wissen wir alle. Dennoch hat sich das analoge System über Jahrzehnte bewährt. Das sollte man nicht vergessen.

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @ Communicator:

    Hey, ich find das immernoch besser als das Digitale (weils meist nie richtig genutzt wird). Dann weis ich wenigstens ob ich gleich alarmmäßig in nen RTW der aus der Wache kommt reinrausch oder nit ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich bin nicht wirklich umgezogen, weils "rückständig" war, sonder wegen der schaff. Darfste also jetz nit falsch verstehen ;)

  11. #11
    DownAnUp Gast
    Hallo,

    bzgl. Region Trier: Zumindest im LK Bitburg-Prüm kann ich mir auch nicht vorstellen das die Motvation zum Aufbau eines neuen Netzes sehr groß ist, da man erst vor 5 (? oder 4?) Jahren ein nagelneues Gleichwellennetz in Betrieb genommen hat.


    Schönen Gruß
    Andreas

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Dennoch hat sich das analoge System über Jahrzehnte bewährt. Das sollte man nicht vergessen.
    Das hat Feuerstein und Zunder beim Feuermachen auch. Trotzdem nehme ich gerne ein Feuerzeug zur Hand.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    auf die Gefahr OT zu werden zum Thema
    -TETRA 16 Jahre alt, eigentlich überholt, wird überschätzt-
    eine kleine Anekdote

    2002 / 03 fand in Munster eine Lehrübung für Peter Struck statt.
    Im Rahmen dessen wurde das neue Logistiksystem MULTI vorgestellt und dabei als die Revolution in der Versorgung gepriesen wurde. Nach langer entwicklung wurde nun schrittweise die Einführung in den nächsten 10 Jahre geplant

    um was handelte es siche...

    richtig das seit über 35 Jahren in der Industrie und in der FW in verschiedensten Formen vorkommende Wechselladerprinzip

    wurde dort angepriesen wie die kalte Fusion

    bei Behörden dauert es halt etwas länger
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •