Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Probealarmierung jede Woche??????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    MAK Gast

    Probealarm

    Doch die Erinnerung an die Übung per Probealarm finde ich für sehr sinnvoll. Dann hat der Funkgerätewart im Dinst auch gleich was zu tun.

  2. #2
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Nabend,

    in Worms ist Montag bis Donnerstag jeweils um 18.30Uhr Probealarm.Werden immer jeweils 5 oder 6 Schleifen ausgelöst.So werden in einer Woche alle Schleifen probealarmiert.Die Sirenen gehen am ersten Samstag im Monat um 12Uhr raus.Und sinnvoll ist es auf jeden Fall grade bei größeren Wehren mit hohen Einsatzzahlen.


    Gruß Marv

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    127
    Halte ich für sehr sinnvoll und ist ja bei digitalen Alarmierungsnetzen mehr als einfach umzusetzen. Wir haben hier im Kreis eine RIC für Probealarm die auf alle DMEs programmiert wird und so jubeln jeden Samstag um 12:00 sämtliche DMEs. Und eine Verwechselung mit einem Einsatzalarm ist dank der Möglichkeit einen anderen Rufton zuzuordnen und der Tatsache, dass "Probealarm" im Display steht, nahezu ausgeschlossen.


    So long!

    Schubsi

    ***
    Rechtschreibfehler gehen automatisch in das Eigentum des Finders über.

  4. #4
    Wuffi Gast
    Na ich denke die Sache mit dem Probealarm hat schon seinen Sinn.
    Bei uns im Landkreis werden von der POL einmal im Monat am Samstag von 11:00 Uhr bis ca. 12:00 die FME's und Sirenen aller Feuerwehren im Landkreis Probealarmiert.
    In unserer FW fällt dann schon des öffteren auf das FME's nicht funktionieren...
    Jeder weis das und man kann sich da schon darauf einstellen, weil man ja weis, das die eigene FW am Samstag um XX:XX Uhr alarmiert wird.
    Und logisch kommt es trotzdem vor, das man hochschreckt, obwohl ja nix ist.
    Und wie gesagt: Durchsagen hören!!
    Und mir sollte ja auch klar sein, das wenn nur alarmschleifen zu hören sind, es wohl der Probealarm ist... (schon klar das es auch eine größere Alarmstufe sein könnte...aber es ist Samstag. Der Zufall wäre schon groß)

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Bei uns gibts für die SEG auch den all-sonntäglichen Probealarm mittags um 12. Dabei wurde von manche Kollegen schon des öfteren berichtet, dass der DME nicht aufgegangen ist.
    Da es bei uns digital über die BF geht, ist der Funkkanal auch nicht großartig belegt.
    Alle DME haben eine zusätzliche RIC für den Probealarm, da fährt also keiner aus Versehen zur Unterkunft.
    Außerdem kannst du so,wie auch schon beschrieben, in unterschiedlichen Situationen testen, ob der Melder noch klappt (v.a., wenn die Kollegen sonntags gepennt haben und dann am Mittwoch alles nachholen...)

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •