Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 47

Thema: Probealarmierung jede Woche??????

  1. #16
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von FireBengel
    Nicht wirklich :-(
    Stimmt leider

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    bei uns ist immer 15 Minuten vor dem wöchentlichen Bereitschaftsabend Probealarm. Ich finde es gut, da man ausprobieren kann, ob der Piepser inverschiedenen Situationen auch auslöst (z.B. Keller, Dachboden, Auto Arbeit etc)
    Zweitens ist es immer der Zeitpunkt,um zum Bereitschaftsabend loszufahren.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #18
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Servus beinander!

    Ja, wir haben einen wöchentlichen Probealarm.
    Und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Wie die meisten sagen, ob die Piepser funktionieren
    2. Um zu Testen, ob unser Alarmumsetzer funktioniert
    3. Um zu Testen, ob unser 5-Ton-Folgen Alarmgeber funktioniert

    Schönes Wochenende,
    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  4. #19
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Weis jemand von euch ob in Bayern, im Zuge der Einführung der Ils`n, demnächst auf Digitale Alarmierung umgestellt wird??????
    Speziel die Ils Fürstenfeldbruck würd mich interressieren.

    Na, wo sans jetz die Brucker???????

  5. #20
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Soweit ich weiß NEIN.
    MFG Flo

  6. #21
    MTB112 Gast
    Ihr habt probleme hier im kreis ist auch jede woche probealarm mittlerweile zu einer fixen Zeit meistens werden dann die Wehren auch zur probe alarmiert wenn die entsprechenden Züge Dienstabend haben ich halte das für sehr sinnvoll.

  7. #22
    SIBAS Gast
    Auch Ich finde es sinnvoll eine Wöchentliche Probe der FME durchzuführen.
    Jeder Empfänger egal ob FFW,THW,Bergwacht,Rettung usw.kann somit Testen ob sein Piepser funktioniert.

  8. #23
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute ,

    bei uns ist das Sonntags um 12 Uhr. Keine schlechte Sache finde ich, und wenn gerade doch mal ein scharfer Alarm um die Uhrzeit ist wird die Sirene mit ausgelöst; wenn also noch der Rest vom Sirenendoppelton zu hören ist --> los gehts. Bei stillen Alarmen ( ohne SIR ) wird halt nach 10 Sekunden nochmal ausgelöst, und wers dann noch nicht begriffen hat dass das kein Probealarm ist, sollte sowieso besser im Bett bleiben ;-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #24
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    66
    Melderprobe:
    jeden ersten Samstag im Monat (9:30 Uhr)

    Sirenenprobe:
    jeden ersten Samstag im Monat (10:00 Uhr)

  10. #25
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Hallo,
    also bei uns im Kreis ist das so

    > FME jeden Samstag von 12 Uhr bis 12:50 Uhr drückt jede FEZ ihr Rufmerder der VG.

    > Sirene jeden 1. Samstag im Monat da fängt es dann aber shcon um 11:20 Uhr an.

  11. #26
    MAK Gast

    Probealarm

    Doch die Erinnerung an die Übung per Probealarm finde ich für sehr sinnvoll. Dann hat der Funkgerätewart im Dinst auch gleich was zu tun.

  12. #27
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Nabend,

    in Worms ist Montag bis Donnerstag jeweils um 18.30Uhr Probealarm.Werden immer jeweils 5 oder 6 Schleifen ausgelöst.So werden in einer Woche alle Schleifen probealarmiert.Die Sirenen gehen am ersten Samstag im Monat um 12Uhr raus.Und sinnvoll ist es auf jeden Fall grade bei größeren Wehren mit hohen Einsatzzahlen.


    Gruß Marv

  13. #28
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    127
    Halte ich für sehr sinnvoll und ist ja bei digitalen Alarmierungsnetzen mehr als einfach umzusetzen. Wir haben hier im Kreis eine RIC für Probealarm die auf alle DMEs programmiert wird und so jubeln jeden Samstag um 12:00 sämtliche DMEs. Und eine Verwechselung mit einem Einsatzalarm ist dank der Möglichkeit einen anderen Rufton zuzuordnen und der Tatsache, dass "Probealarm" im Display steht, nahezu ausgeschlossen.


    So long!

    Schubsi

    ***
    Rechtschreibfehler gehen automatisch in das Eigentum des Finders über.

  14. #29
    Wuffi Gast
    Na ich denke die Sache mit dem Probealarm hat schon seinen Sinn.
    Bei uns im Landkreis werden von der POL einmal im Monat am Samstag von 11:00 Uhr bis ca. 12:00 die FME's und Sirenen aller Feuerwehren im Landkreis Probealarmiert.
    In unserer FW fällt dann schon des öffteren auf das FME's nicht funktionieren...
    Jeder weis das und man kann sich da schon darauf einstellen, weil man ja weis, das die eigene FW am Samstag um XX:XX Uhr alarmiert wird.
    Und logisch kommt es trotzdem vor, das man hochschreckt, obwohl ja nix ist.
    Und wie gesagt: Durchsagen hören!!
    Und mir sollte ja auch klar sein, das wenn nur alarmschleifen zu hören sind, es wohl der Probealarm ist... (schon klar das es auch eine größere Alarmstufe sein könnte...aber es ist Samstag. Der Zufall wäre schon groß)

  15. #30
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Bei uns gibts für die SEG auch den all-sonntäglichen Probealarm mittags um 12. Dabei wurde von manche Kollegen schon des öfteren berichtet, dass der DME nicht aufgegangen ist.
    Da es bei uns digital über die BF geht, ist der Funkkanal auch nicht großartig belegt.
    Alle DME haben eine zusätzliche RIC für den Probealarm, da fährt also keiner aus Versehen zur Unterkunft.
    Außerdem kannst du so,wie auch schon beschrieben, in unterschiedlichen Situationen testen, ob der Melder noch klappt (v.a., wenn die Kollegen sonntags gepennt haben und dann am Mittwoch alles nachholen...)

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •