Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bedienteil MBG 228 FMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    christ Gast

    Bedienteil MBG 228 FMS

    Hallo zusammen im Forum.
    Bei uns in der Feuerwehr haben wir auf allen Fahrzeugen einen FMS Hörer von RDN HA222. Klappt alles wunderbar. Nun soll der ELW auch hinten einen FMS Hörer bekommen. Es konnte ein Bedienteil MBG 228 FMS besorgt werden, welches als positiv im ELW getestet wurde. Dieses Bedienteil sollte dann aber in den LF gebaut werden und der Hörer des LF in den ELW.
    Gemacht, getan. Nun das Problem:
    Das Bedienteil steht auf FMS Betrieb, der Kodiersstecker ist auch i.o., aber wenn das Funkgerät mittels Schalter im Amaturenbrett eingeschaltet wird, ist die Belechtung grün (FMS Betrieb) aber im Display steht der eingestellte Kanal und die dazugehörigen Kürzel (O / W). Drücke ich nun eine Ziffer (z.b. 1) geht der Status nicht raus, aber das Bedienteil springt um auf FMS Anzeige (2 Unterstriche und takt. Kürzel). Erst dann wird der Status, den ich dann noch mal drücke gesendet. Funktioniert auch mit drücken der Sprechtaste vom Hörer !!
    Vermutung: Der Spannungswandler im LF (24 auf 12V) wird ja mit betätigen des Funkschalters komplett spannungsfrei geschaltet, dadurch einschaltet wird für das Funkgerät "erstmalig" Spannung angelegt und deshalb die Info über den Kanal..??
    Oder einfach ein defekt des Bedienteils ???? Wie ist das bei euch ??

    Danke für eure Hilfe im Vorraus !!

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Hi,
    bei uns ist das ganz genauso bei 4 verschiedenen Bedienteilen, auf Deutsch ...
    das ist ganz normal.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    christ Gast
    Hallo Alex22,

    und wie macht ihr das im Einsatzfall ?? Die erste Statusmeldung zwei Mal drücken ?? Ziemlich umständlich, oder ??

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Richtig
    Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt ... uns stört das aber auch nicht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi,

    ich halte nichts davon das FuG im eingeschalteten FMS-Modus mittels "Hauptschalter" oder Funk-schalter auszuschalten.....weil......beim Einschalten hast du dann eben das von dir beschriebene !

    Viel besser ist es meiner Meinung nach das FuG im Kanalwahlmodus auszuschalten und auch wieder einzuschalten und dann (nach Kontrollblick auf den richtigen Kanal) in den FMS-Modus umzuschalten; dann braucht man denn Stati auch nur einmal absenden.

    Haben meine Feuerwehrleute begriffen (mit dem Hinweis uaf die Kanalkontrolle) und so sollten es auch andere schnallen, oder ?!?!?

  6. #6
    christ Gast
    Hallo wernerG,

    vielen Dank, ist auch eine gute Lösung !!

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von WernerG
    Hi,

    Haben meine Feuerwehrleute begriffen (mit dem Hinweis uaf die Kanalkontrolle) und so sollten es auch andere schnallen, oder ?!?!?
    Deswegen steht ja auch wenn du das FUG via externen Schalter ausschaltet wird erstmal auf der Kanalanzeige :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •