Viele Videoübertragungssysteme haben ein ähnliches Übertragungsverfahren, wie
beim analogen ASTRA Empfang. Grob beschrieben: FBAS-Signal frequenzmoduliert auf HF-Träger
Der Frequenzbereich liegt wenn man Glück hat, bei 1,2 - 2,1 GHz.
Eingesetzt wird das aus einem Hubschrauber z.Bsp. auch bei der Tour de France, Formel1 oder der Polizei in London. Auch Funkamateure nutzen diese Art der Bildübertragung.
Es müsste jetzt eigentlich jeder selbst darauf kommen, wie man solche Signale empfangen kann.
Das Ganze gibt es auch als digitale Übertragung, allerding sind die entsprechenden MPEG-Encoder und COFDM-Modulatoren immernoch etwas groß und schwer.
Sollte keine Verschlüsselung eingesetzt werden, könnte ein DVB-T Receiver mit Down-Converter vielleicht was bringen.
Grüße vom Murxer