Hallo,

also RIC ist eine Abkürzung und bedeutet Radio Identifier Code.

Dahinter verbirgt sich die Adresse eines Pagers es ist wie quasi wie oben schon gesagt wurde quasi eine "Telefonnummer". Der Pager empfängt ständig den Datenstrom aus dem Funknetz und schaltet den Alarm am Empfänger ein (und zeigt den Text auf dem Display) wenn der gesendete RIC mit dem im Melder programmierten RIC übereinstimmt.

Der RIC ist immer 7-stellig (notfalls durch führende Nullen ergänzt) und hat noch eine Funktionsadresse 0,1,2,3 oder a,b,c,d. Die unterschiedlichen Subadressen haben meist eine festgelegte Bedeutung A=Alarmeinsatz B=Zeiteinsatz C=Rückruf D=Probe. Das kommt auch auf das jeweilige Netz an.

Leider kann man mit einem DME ohne RICs nicht anfangen es gibt keine "Mithör" oder besser "Mitlesefunktion" wie bei analogen FMEs.