Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Funk bei der Bundeswehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    und wie ist das mit RTW´s, die der Bundeswehr gehören? Haben die 4m auf dem Auto?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Bendix 4123 Gast
    die feldjäger sind glau be ich bei 33.000 bis 33.4oo mhz das kann ich dazu beitragen =)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    und wie ist das mit RTW´s, die der Bundeswehr gehören? Haben die 4m auf dem Auto?

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Sofern die in die zivile REttung eingebunden sind schon, aber frag nicht nach den Rufnamen

    vielleicht weis jemand aus dem Raum Kobelnz mehr...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Bendix 4123 Gast
    also wir in berlin haben ja nen naw vom bwk und der hat nen ganz normalen rufnamen wobei man jetzt berlin net mit dem rest des landes vergleichen kann hier ist ja alles etwas anders

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Einige Bundeswehrfeuerwehren arbeiten auch mit 4m-Geräten MX3000 und Frequenzen knapp unterhalb des 4m-BOS-Bandes. Mehr wollten die Kollegen nicht verraten.

  6. #6
    Mike 83 Gast
    Soweit die Bundeswehr in den öffentlichen Rettungsdienst mit eingebunden ist, haben die natürlich 4m BOS Funk im Fahrzeug.
    Das NEF oder der ITW des BWZK in Koblenz wird z.B. ganz normal über FME alarmiert, wird ganz normal von der RLS disponiert und die funken wie alle anderen auch ;-)
    Dafür gibts ja extra die Kennung "Roland".

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mike 83
    Soweit die Bundeswehr in den öffentlichen Rettungsdienst mit eingebunden ist, haben die natürlich 4m BOS Funk im Fahrzeug.
    Das NEF oder der ITW des BWZK in Koblenz wird z.B. ganz normal über FME alarmiert, wird ganz normal von der RLS disponiert und die funken wie alle anderen auch ;-)
    Dafür gibts ja extra die Kennung "Roland".
    Die sagen nur "Jawohl" statt "verstanden"
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Bendix 4123 Gast
    heißen die dann roland 82-01 oder wie ?
    ist roland net die kennung der pol bremen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •