bei uns sind das 2 verschiedene .. wobei die Fahrzeuge von uns vom Katastrophenschutz kommen.
bei uns sind das 2 verschiedene .. wobei die Fahrzeuge von uns vom Katastrophenschutz kommen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
wüsstest du an was für stellen wir uns wenden sollten zwecks den Gehnimigungen usw`???
Also wenn von den Forummitgliedern jemand nähere Infos zu diesem thema hat könnt ich euch auch gerne per pn bei mikr melden ansonsten einfach hier posten.
Bei uns im Landkreis sieht es wie folgt aus.
Wir haben 4 Brandabschnitte. In 3 dieser Abschnitte haben wir je eine Gruppe der TEL stationiert.
Also die TEL ist ein Zug nur eben 3 Gruppen die dann auf die Abschnitte verteilt sind.
Die TEL nimmt bei uns dann die Aufgaben der ÖEL wahr. TEL ist man ja nur dann wenn der KatS Fall eintritt.
Also wenn das bei uns so gelöst ist kann das ja bei euch wohl oder übel auch so gemacht werden.
ja danke für deine antwort. wir wollten uns ja auch erstmal beim landratsamt erkundigen zwecks der gehnemigung usw. bist du aus bayern??? wenn ja gehörst du einer der beiden ug´s aus deinen landkreis an???
he ritsch aus was für nen landkreis bist du denn?? Kann mir jemand die din nummer für einsatzleitfahrezeuge sagen evtl. per email zusenden wäre sehr nett.
beni
Welche Nummern?
Funrufnamen?
12/?
13/?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)