Kann dir jetzt nur auf deine erste Frage antworten ...
Bei uns ist es so gemacht das es eine UG ÖEL Nord und eine SÜd gibt.
Kann dir jetzt nur auf deine erste Frage antworten ...
Bei uns ist es so gemacht das es eine UG ÖEL Nord und eine SÜd gibt.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ahja also es ist grundlegend möglich???
Weil wir haben uns überlegt weil wir bekommen in der Feuerwehr einen neuen ELW und da haben wir uns gedacht den alten so auszubauen wie ein 12/1 (FW Bayern).
Ja ... Also zumindest in Bayern ist das grundlegend möglich.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
ja ok dann ist es gut weil ich bin ja aus bayern. Haben die UG´s bei dir verschiedene Fahrzeuge oder benutzen die ein einzelnes Fahrzeug?? An welche Stellen müssen wir uns den wenden zwecks behördlicher absegnung usw???? Weil es äre ja schwachsinnig wenn wir das Fahrzeug ausbauen und dann nicht nutzen dürfen??!!
bei uns sind das 2 verschiedene .. wobei die Fahrzeuge von uns vom Katastrophenschutz kommen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
wüsstest du an was für stellen wir uns wenden sollten zwecks den Gehnimigungen usw`???
Also wenn von den Forummitgliedern jemand nähere Infos zu diesem thema hat könnt ich euch auch gerne per pn bei mikr melden ansonsten einfach hier posten.
Bei uns im Landkreis sieht es wie folgt aus.
Wir haben 4 Brandabschnitte. In 3 dieser Abschnitte haben wir je eine Gruppe der TEL stationiert.
Also die TEL ist ein Zug nur eben 3 Gruppen die dann auf die Abschnitte verteilt sind.
Die TEL nimmt bei uns dann die Aufgaben der ÖEL wahr. TEL ist man ja nur dann wenn der KatS Fall eintritt.
Also wenn das bei uns so gelöst ist kann das ja bei euch wohl oder übel auch so gemacht werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)