Hallo,
die Ausweichkanäle werden "spontan" d.h. auf Antrag von der ZPD vergeben. Diese Koordiniert die Vergabe der Kanäle damit es nicht zum Chaos kommt, gerade an solchen Tagen wie RoMo.
Helau, Chris
Hallo,
die Ausweichkanäle werden "spontan" d.h. auf Antrag von der ZPD vergeben. Diese Koordiniert die Vergabe der Kanäle damit es nicht zum Chaos kommt, gerade an solchen Tagen wie RoMo.
Helau, Chris
oh, das ist blöd....ist denn zufällig jemand aus dem besagten Bereich hier, der die Kanäle für heute kennt?
In der Regel stehen die Ausweichkanäle aber bei den einzelnen Landkreisen von Vornerein fest - so kenne ich das.Zitat von Christian
Weil bereits im Voraus mal irgendwann geklärt wurden ist, wann man welchen Kanal benutzen kann im Ausnahmezustand um von Anfang an z. B. Überreichweiten zu unterbinden.
Ich wüsste sponta keinen Grund warum sich die Ausweichkanäle in einem Landkreis von Zeit zu Zeit ändern sollten, da die ja auch auf die anderen Nachbarlandkreise abgestimmt sein müssen. Man bedenke: Die Feuerwehr hat zum Beispiel nur 10 Kanäle zur Verfügung. Ein "sponatanes Hin- und Herwechseln" zwischen fremden Kanälen würde zwandsläufig zu Störungen in den Nachbarlandkreisen führen. Ähnlich verhält es sich auch bei den Kanälen für die HiOrgs und Co.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
wenn es sich irgendwie eingrenzen ließe, dann könnte man die Kanäle ja mal durchgehen am Nachmittag oder abend. da wird wohl dauerhaft was los sein.
Aber ich habe leider nicht mal einen Anhaltspunkt...
Als ersten Anhaltspunkt kann man immer den Katastrophenschutz-Kanal des Landkreises nehmen...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
laut Michael Martens Bibel:
Feuwerwehr: 462, 53
RD: 462
HiOrg: 489
KatS: 500
vielleicht hilft das ja... bei uns im LK würde man auf den KatS-Kanal zurückgreifen...
Was ist Kats?
Nen Kollege von mir meinte auch was von 100 oder 500, irgendwas gerades halt.
Sind das dann die Rettungskräfte oder die Polizei?
Oder teilen die sich die Frequenz dann üblicherweise?
KatS = Katastrophenschutz
Also wir haben im Landkreis einen normalen FW Kanal, einen normalen RD Kanal, 2 oder 3 Polizei kanäle (keine ahnung warum, die hör ich nich ab).
zusätzlich einen kats kanal, einen reservekanal für die feuerwehr (wird bei großeinsätzen genutzt), einen kanal für die stadtfeuerwehrbereitschaft und einen marschkanal für die std-fw-bereitschaft...
ich dachte immer es sei normal, dass man so viele hat, is das bei euch nich so?
oder is das evtl. länderabhängig?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)