Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fahrzeugkunde in der Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411

    Fahrzeugkunde in der Jugendfeuerwehr

    Hallo!
    Ich soll demnächst einen Dienst bei unserer Jugendfeuerwehr abhalten wo das Thema Fahrzeug und Gerätekunde lautet. Weiß nur noch nicht so wirklich wie ich das machen soll, weil in die Fahrzeughalle zugehen und sagen: "Guckt mal das ist ein Feuerwehrfahrzeug" find ich bisschen besch****. Hatte mal im Internet eine Power Point Präsentation zu diesem Thema gesehen. Habe aber trotz googeln nichts gefunden. Wäre klassen wenn mir jemand bei der gestaltung helfen könnte oder irgendwelche Tips hat.

    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  2. #2
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hi Dennis,

    Ich bin ja selbst bei der JF. Wir machen das immer so wir holen die Geräte raus und erklären bzw. zeigen wie sie funktionieren.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  3. #3
    Katzenretter Gast

    Fahrzeugkunde in der JF...

    naja, also ich würde die kids auch selbst machen lassen, sofern das möglich ist. auf jedenfall zeit einteilen, fahrzeug für fahrzeug systematisch durchgehen, vllt. auch mal fragen "wer weiß, wo gerät xy liegt?" oder "wo finde ich geräte zur verkehrssicherung" etc... auf jedenfall die jugendlichen nicht nur schauen lassen, sie müssen lernen, wo sich was befindet, wie es befestigt wird und wohin sie es wieder zurückstellen müssen nach der benutzung. denke, fahrzeugkunde am Löschgruppenfahrzeug wäre am sinnvollsten, da die jugendlichen in der regel mit diesem fahrzeug am meisten arbeiten. vielleicht kann man kleine aufgabenbereiche einteilen, die jugendlichen würden dann die geräte für diesen bereich herausräumen und testen, sofern dies möglich ist... gibt doch eigentlich viele möglichkeiten, so einen dienst "über die bühne zu kriegen"... immer die funktion richtig und in ruhe erklären und selbst ausprobieren lassen, und vor allem mal so richtig die fahrzeuge "auseinandernehmen". bei jedem dienst empfiehlt sich ausserdem:vorher klären, was das übungsziel ist, hinterher feststellen ob das ziel erreicht wurde, was verbesserungsfähig ist oder schiefgelaufen...

  4. #4
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Genau so haben wir das auch gemacht.
    Wir haben alles ausprobiert so weit es möglich war.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  5. #5
    Seigo Gast
    Ich würde sagen, dass JF´ler was anfassen und sehen wollen, und nicht eine PP-Präsentation anschaun wollen... So war es bei mir damals in der JF eben.

    Theoretischer Unterricht langweilt da eher...

    Schnapp dir die Leute, geh in die Fahrzeughalle und zeig ihnen die einzelnen Geräte. Sofern vertretbar, lass sie auch einmal ein wenig damit experimentieren!

    So wissen die Jf´ler dann auch, wo sich das Zeug befindet, was man damit anstellen kann und wie es in der Realität aussieht. Außerdem können sie direkt nachfragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ich geb da meinen VOrrednern recht


    Feuerwehr lebt vom Anfassen...

    Wichtig finde ich z.B: "Wie entnehme ich welches Geräte, welche Arten der LAgerung / Verschlusss lassen sich wie lösen", vor allem bei Geräten die in Jedem JF Dienst vorkommen könnten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •