Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Q98 S Jetzt isser im Eimer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo ... gute Erfahrungen habe ich mit folgendem Prinzip gemacht:

    1) Sofort Akku raus !
    2) Gehäuse aufmachen !
    3) Melder in hochprozentigen Alkohol legen 96% Isopropanol, 2-Propanol o.ä.
    4) Reinigung im Ultraschallbad (auch mit Alkohol)
    5) Sauberblasen mit wasser- und ölfreier und Druckluft (dabei Kippe aus !!!)
    6) bei 50°C ca. 120 min in Mama's Backofen trocknen
    7) Zusammenbauen, Akku rein und hoffen !

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193


    ...Bei 96%igem Alc würd ich mir auch keine anbrennen ...
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Wie lange sollte man den sone Platine im Ultraschall lassen?
    Nach welcher zeit greift der Isoprop??.... die Platine an?
    Habe nen schnurloses welches mal nen bad genommen hat.Kann ich ja mal ausprobieren.

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Michel,

    Den Melder : mind. 10 - 12 Stunden drin liegen lassen, angegriffen wird die Platine nicht . Der Displayflex ist danach zwar im Eimer, aber das kann man verkraften. Lautsprecher und Tastenprints vorher ausbauen;

    Beim Schnurlostelefon sieht das anders aus , da löst sich die Kohlebeschichtung der Taststurmatrix von der Platine ab, und den Displayflex ( wenn vorhanden ) kannst Du danach auch nicht mehr ankleben ( --> dann: Telefon tot )

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Die Tataturmatte habe ich ja ausgebaut, an der kann sich ja dann nix lösen.
    Oder sind die Platienen speziell beschichtet?

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Michel,

    was für ein Telefon ist es denn ? Bei fast allen Schnurlosen Tel´s ist die Platine mit einer Art Kohleschicht beschichtet . Wenn die Tastenkontakte auf der Platine schwarz sind, dann ist das so eine Schicht. Dann ist kein Alc-Bad möglich, das einzige was man machen kann: Mit einem feuchten Tuch leicht drüberwischen. Was hat das Tel denn abbekommen ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo Joe.
    Das Gerät iss nen Siemens Micro.
    Hat vor längerer zeit mal ein bad im wassereimer abbekommen.
    Danach akkus raus und getrocknet. Hat danach bis auf die Tastaturbel. gefunct. Jetzt fallen die Tasten aus, oder das gerät geht aus. Ist Siemens typisch,habe mich schon schlau gemacht. Das gerät habe ich neulich dann auch mal geöffnet. Siehe da, grünspan und ähnliche feutigkeitsschäden. Iss ja nur nen versuch mit dem Reinigen.Wenns schrott ist, ist es halt so. Will noch nen letzten versuch starten. Deswegen das mit dem Ultraschallbad. In der Firma haben wir sowas. Auch haben wir Isoprpanol.Entweder es geht oder nicht. Dümmer kann man ja nicht werden.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •