Zu den Mehrfachalarmierungen:
Das Problem tritt auf, wenn die Alarmierung ohne Weckton / Sirenenton / Pause durchgeführt werden. Z.b. bei Problemalarmierungen. Also wirklich die ZVEI Folgen direkt aneinandergereiht sind. Und der Weckton erst zum Schluß kommt.
Das hängt damit zusammen, daß es ähnlich wie ein Abbruch oder ein fehlerhafter Empfang behandelt wird, wenn eine neue ZVEI-Folge vor dem Weckton empfangen wird. Hab eine von den möglichen Stellen gefunden. Die wird aber auch bei fehlerhaftem Empfang angesprungen. Da habe ich noch nicht die Ruhe gehabt, mich mal damit zu befassen, an welchen Stellen sonst noch die Ausgabe ausgelöst werden kann.
Bisher wird der ZVEI Folge an der Stelle übertragen, an der der Weckton erkannt wird oder eben die Wartepause für den Weckton erreicht ist und die Wartepause beendet wird.
Man müßte nun noch zusätzlich folgenden Fall eingrenzen:
1. Empfang einer gültigen ZVEI Folge
2. Warten auf Weckton
3. Es wird eine neue ZVEI Folge empfangen -> Hier die unter 1. empfangen ZVEI folge in die DB schreiben.
Wäre der Quelltext etwas "geradeliniger" wäre es einfacher ;-) Monitor trennt die Auswertung nicht von der Ausgabe :-(