Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Mehrfachalarmierung

  1. #16
    msmaster Gast

    Richtungsbit - Ergebnis

    Auszug aus monrc:
    #Formatierung für FMS/ZVEI/POCSAG-Ausgabe (NAME Länge Füllzeichen)
    #
    #FMS: ZEIT8 KANALnnBOSnn LANDnn ORTnn KFZnn STATUSnn BSTnn TKInn DIRnn
    FMS:ZEIT8 KANAL1 BOS4 LAND3 ORT3 KFZ10STATUS30TKI3 Dir:DIR1 Bst:BST1

    Wird dort dir Formatierung geändert, also so das im Layout das Richtungsbit nicht mehr angezeigt werden soll, dann wird es auch nicht korrekt in die DB eingetragen.
    Sobald man Dir:DIR1 wieder in die anzeige aufnimmt, schreibt er es korrekt in die DB.


    Wie ist das nun mit der Mehrfachalarmierung?
    Wenn ich eine Liste erstelle und darin mehrere Alarmierungen nacheinander
    laufen lasse, dannwerden die auch korrekt angezeigt und gespeichert.
    Was für ein Ton soll am Ende ausgegeben werden.

    Gruß
    ms

  2. #17
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zu den Mehrfachalarmierungen:
    Das Problem tritt auf, wenn die Alarmierung ohne Weckton / Sirenenton / Pause durchgeführt werden. Z.b. bei Problemalarmierungen. Also wirklich die ZVEI Folgen direkt aneinandergereiht sind. Und der Weckton erst zum Schluß kommt.

    Das hängt damit zusammen, daß es ähnlich wie ein Abbruch oder ein fehlerhafter Empfang behandelt wird, wenn eine neue ZVEI-Folge vor dem Weckton empfangen wird. Hab eine von den möglichen Stellen gefunden. Die wird aber auch bei fehlerhaftem Empfang angesprungen. Da habe ich noch nicht die Ruhe gehabt, mich mal damit zu befassen, an welchen Stellen sonst noch die Ausgabe ausgelöst werden kann.

    Bisher wird der ZVEI Folge an der Stelle übertragen, an der der Weckton erkannt wird oder eben die Wartepause für den Weckton erreicht ist und die Wartepause beendet wird.

    Man müßte nun noch zusätzlich folgenden Fall eingrenzen:
    1. Empfang einer gültigen ZVEI Folge
    2. Warten auf Weckton
    3. Es wird eine neue ZVEI Folge empfangen -> Hier die unter 1. empfangen ZVEI folge in die DB schreiben.

    Wäre der Quelltext etwas "geradeliniger" wäre es einfacher ;-) Monitor trennt die Auswertung nicht von der Ausgabe :-(

  3. #18
    msmaster Gast
    Aber ist es dann nicht sinnvoll die Unterschiede gar nicht erst aus zu werten,
    ob ein Weckton folgt oder nicht.
    Was für ein Sinn macht das dann darauf zu warten, es sollen doch die ZVEI Folgen erkannt werden und das macht er ja auch, denn der Weckton ist doch eigentlich nicht relevant, für mich jedenfalls nicht.

  4. #19
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von msmaster
    Aber ist es dann nicht sinnvoll die Unterschiede gar nicht erst aus zu werten,
    ob ein Weckton folgt oder nicht.
    Was für ein Sinn macht das dann darauf zu warten, es sollen doch die ZVEI Folgen erkannt werden und das macht er ja auch, denn der Weckton ist doch eigentlich nicht relevant, für mich jedenfalls nicht.
    Wenn statt des Wecktones ein Sirenenton kommt ist es relevant, oder nicht? ;)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #20
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    es würde ja schon reichen, wenn alles was an zvei-folgen vom monitor erkannt wird, auch in die datenbank übernommen wird.
    wäre zwar ganz nett, wenn auch die sirenen mit erkannt werden, aber vorrang sollte doch sein, dass alle folgen auch eingetragen werden...

    schön das sich doch noch mal was tut in der hinsicht, hatte den monitor schon abgeschrieben. hoffe das das irgendwie in den griff zu bekommen ist. ;-)

    danke

    MacLeod

  6. #21
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das Problem ist an der Stelle "jede erkannten ZVEI Folge". Ich würde es schon begrüssen, daß er Sirenenalarmierung erkennt. Wenn er das tut - also wirklich etwas erkennt (sprich einen Weckton findet) - ist alles prima. Nur im Fall, daß er vor dem Time-Out auf eine neue ZVEI Folge trifft, gehen die Daten nicht in die Datenbank.

  7. #22
    Registriert seit
    12.05.2004
    Beiträge
    341
    Hmm, aber im monitor selber werden sie doch auch angezeigt, vielleicht sitzt der DB Befehl einfach nur an der falschen Stelle ?

  8. #23
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Jep. So in der Art. Ich hab' nur irgendwann die Lust verloren, mir diesen Spaghetti-Code zu gemüte zu führen.

    Es wird ja nicht (wie man meinen würde) erst ein Informationspaket geschnürt (ZVEI wurde um xx:xx mit xyz alarmiert) und das dann ausgegeben. Stattdessen erfolgt die Ausgabe während der dekodierung. Sobald etwas fertig ist, wird es ausgegeben. Hatte mal Probeweise ne Stelle angepasst. Da wurden dann aber auch fehlauswertungen übertragen. Da hab' ich dann irgendwann keine Lust mehr gehabt :-(

    Werde noch schauen. Aber irgendwie komm ich nicht hinter die richtige Stelle.

  9. #24
    msmaster Gast
    Zitat Zitat von Buebchen

    Werde noch schauen. Aber irgendwie komm ich nicht hinter die richtige Stelle.
    Vielleicht hilft es ja zu schauen wo die Logeinträge abgespeichert werden.
    Da sollte dann doch auch der SQL Befehl liegen.

    Gruß
    MS

  10. #25
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Hallo,

    gibt es hier schon neue Erkenntnisse bei Kettenalarmierungen mit Monitor 1.8.0?

    Ich habe auch das Problem, dass bei Kettenalarmierungen immer nur die letzte Schleife in die SQL-Datenbank eingetragen wird.
    In den Logfiles werden aber alle Alarmierungen richtig eingetragen.

    Habt Ihr für diese Problem schon eine Lösung gefunden?

    Gibt es von Version 1.9.0 schon eine funktionierende Version?


    Gruß

    Marcel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •