Ich kenn keinen extra Befehl dafür, wieso benutzt du nicht dein Beispiel????
Schreib doch einfach mal was du machen willst, dann finden wir evtl. eine Lösung...
Ich kenn keinen extra Befehl dafür, wieso benutzt du nicht dein Beispiel????
Schreib doch einfach mal was du machen willst, dann finden wir evtl. eine Lösung...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Wie gesagt, der Befehl soll so oft wie möglich überprüfen, ob eine Datei vorhanden ist. So oft wie möglich deshalb, weil die Datei danach möglichst schnell wieder gelöscht wird/werden soll.Zitat von felix000
Den genaueren Zusammenhang kann ich jetzt nicht erklären, wär zu kompliziert.
EDIT: Mal blöd gefragt, wen ich den WAIT-Befehl weglasse, dann dürfte er ja ständig überprüfen. Aber ist dies überhaupt zu empfehlen bez. CPU-Auslastung usw.?
Geändert von FFW Pietling 2 (19.02.2006 um 16:57 Uhr)
Natürlich kannst du den WAIT-Befehl weglassen, aber dann wird der PC vermutlich nix anderes mehr machen, da die Batch ihn vollkommen auslastet...
Wenn das Ganze mit deiner manuellen Alarmierung zusammenhängt, dann solltest du auf die Lösung mit dem lokalen Windows-Apache zurückgreifen.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Ein bischen mehr infos wären schon hilfreich!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn es um Pocsac geht könntest du den Feldstärkenalarm als Auslöser nehmen um die Datei zu suchen/löschen, etc. aber um wirklich kreativ zu sein bräuchte man schon ein paar infos mehr..
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Hallo,
auch mir fällt da mir kein anderer Befehl ein. Aber beschreib mal dein Problem, denn vielleicht kann man es mit einem anderen Ansatz lösen.
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
Also es geht um die Batch-Dateien bei der SMS-Alarmierung. Ziel ist, dass ich/wer anders nach zwei Minuten nochmals eine SMS bekomme, in der die zusätzlich alarmierten Wehren stehen.Zitat von Tobias
Bis jetzt hab ich einfach jeweils einen WAIT-Befehl von 120 Sekunden eingebaut. Wenn aber nun FeuerwehrD erst nach z.B. 90 sekunden alarmiert wird und die Batch dann nochmals 120 Sekunden wartet, dann bekommt der Feuerwehrmann von FeuerwehrD die SMS erst nach 210 Sekunden.
Also brauche ich sozusagen einen "überörtlichen" WAIT-Befehl. Und der sieht so aus (und wird von der ersten Batch gestartet, die anderen Aufrufe werden mittels Reloadsperre geblockt)
-------Count120.bat-------
Wait 120
echo temp > 120.tmp
exit
-------Count120.bat-------
Und damit die Batches wissen, wann die 120 Sekunden abgelaufen sind, sollen sie so oft es geht schauen, ob die 120.tmp vorhanden ist.
EDIT: "So oft es geht" deswegen, weil die Feuerwehr-Batches (nachdem sie die "Weitere"-SMS verschickt haben) die 120.tmp sofort wieder löschen, um sozusagen den Ausgangszustand für neue Alarmierungen wiederherzustellen.
Hallo,
OK - das Prinzip hab ich verstanden - den Sinn aber irgendwie noch nicht. Wieso soll das Teil 120 Sekunden warten? Würde sich nicht ggf. ein geplanter Task (der natürlich neutral sein müsste) anbieten, der alle paar Minuten ein Batch-File aufruft, welches dann die Existenz der TMP-Datei überprüft?
Dieses Batch-File kannst du ja soweit individualisieren, dass sie TMP-Datei einen bestimmten Namen hat und der geplante Task von daher weiß, welche Feuerwehr alarmiert wurde.
Also wie gesagt, so genau hab' ich noch net verstanden, was wann gemacht werden soll, aber vielleicht hilft dir der Tipp mit dem Taskplaner weiter (der ist natürlich bei Win98 nicht dabei).
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)