Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Problem mit der Venenpunktion etc.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christoph41 Gast

    Problem mit der Venenpunktion etc.

    Hallo,

    ich bin bei der freiwilligen Feuerwehr tätig. Ich habe auch schon
    Erfahrungen bei einem RTW-Praktikum gesammelt, und bei teils
    schweren Unfällen bei der Peronenrettung mitgewirkt.

    Mir macht es definitiv nicht aus, eine amputierte Extremität zu sehen,
    oder auch zu verpacken. Allgemein kann man sagen, dass ich
    "Blut sehen" kann.

    Aber ich habe ein wirklich extremes Problem wenn es darum geht
    Kanülen oder Nadeln in den Körper einzuführen. Mir wird regelrecht
    schlecht wenn ich genau zusehen muss wie die Braunüle in eine Vene
    eingeführt wird. Ich sehe grundsätzlich weg, bis der Notarzt, RA das
    erledigt hat, dann kann ich weiterarbeiten. Nochmal: Ich bin problemlos
    in der Lage auch schwere Blutungen zu versorgen und erste Hilfe zu
    leisten, aber ich kippe fast um bei dieser versch... Venenpunktion.

    Ich würde gerne die Ausbildung zum RS machen, aber in der jetzigen
    Situation kann ich niemals selbst einen solchen Zugang legen.
    Ich will auf keinen Fall die Diskussion anfangen, wer denn einen Zugang
    legen darf- es geht mir schicht darum, Erfahrungen von Euch zu hören
    und eventuell Tipps oder Hilfe zu bekommen.

    Bei uns erwartet man von jedem Rettungssanitäter, dass er die Venenpunktion
    durchführt und auch beim Klinikpraktikum wird das jeden Tag gefordert.


    Viele Grüße,

    Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Hallo Christoph,
    es ist schonmal gut das Du ehrlich über das Problem sprichst. Geht sicher einigen so, jeder fängt ja jeder mal klein an. Ich hatte an meinen ersten Tagen probleme gehabt die Lanzette zum Blutzuckermessen einzupieken. Mußt nur Deinen "inneren Schweinehund" überwinden.

  3. #3
    Christoph41 Gast
    Hallo,

    danke für die Antwort! Wie lange hat es denn gedauert sich daran
    zu "gewöhnen"?
    Bist du allgemein der Meinung dass man es lernen kann damit umzugehen?
    Oder ist diese Nadelphobie ein angebohrenes Problem?

    Gruß Christoph

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich habe meinen ersten Zugang als examinierter Krankenpfleger in der Anästhesie gelegt. Der Vorteil: Die Patienten schlafen schon (es geht um die zweite und dritte Braunüle).
    Wenn man das mal ein bis zwei Wochen gemacht hat, gewöhnt man sich dran,und das Selbstbewusstsein steigt auch.
    Mein Tipp: Anästhesiepraktikum in einem KH deiner Wahl und: Zugänge legen, Zugänge legen und Zugänge legen.

    Good Luck,

    Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Kann mich meinem Kollegen Mr.Blaulicht nur anschließen, üben, üben, üben! Ich hab auch regelmäßig RD-Pratikanten bei mir, laß es dir in aller Ruhe zeigen. Dafür lernst Du es ja.

  6. #6
    FFWJule Gast

    Spritzen Nadeln Kanülen

    Hallo !
    Du bist mit dem problem nicht der einzige.Bei mir ist es genauso
    ich kann auch keine nadeln sehen.
    es ist auch so schlimm das mir niemand eine Nadel in die armbeuge
    setzen kann dann werd ich akresiv,wenn nur am Handrücken.

    Gruß
    Normen

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    nadel legen !

    auch ich kann mich nur den anderen nur anschließen ÜBEN ÜBEN ÜBEN
    wobei ich sagen muß das meine letzte Punktion ca 3-4 Jahre zurück liegt(traurig gell)

    bei Blutspende ist nur die Punktion bei der Untersuchung nicht mein fall

    gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (20.02.2006 um 13:04 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    @ brandbatsch: Dann wird´s mal wieder Zeit!!!
    @ Christoph41: Das ist partout nocht lächerlich. Wie gesagt,am besten an bereits narkotisierten Patienten im OP "üben", wenn die Technik mal sitzt, beim Freund probieren (muss ja nicht gleich ´ne 14G-Kanüle sein!) und dann das erste mal am wachen Patienten. Wenn´s klappt, ist es ein super Gefühl, wenn´s nicht klappt - der nächste Patient kommt bestimmt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @christoph 41

    welche Rettungsdienstliche Ausbildung hast du ?

    Du schreibst du würdest gerne den RS machen, bis dahin musst du dir garkeine und danach nur sehr begrenzt Gedanken über Zugänge machen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •