Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Schleppantenne am FME

  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088

    Schleppantenne am FME

    Hallo,
    ich hab mal bei ebay rumgeschaut, und dann bin ich auf eine Schleppantenne für einen Motorola BMD gestoßen, gibt es sowas für meinen Skyfire 4S auch???
    Oder kann man sich sowas selber bauen??
    Da meine Arbeitsstelle in einem anderen Landkreis sich befindet, und da siehts dann mit dem Empfang auf meinem Kanal etwas schlecht aus.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Für den Skyfire 4S gibts sowas nicht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    wenn dann könntest nur an deiner Arbeitsstelle ein Ladegerät mit externer Antenne aufstellen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Hallo,
    ich hab mal bei ebay rumgeschaut, und dann bin ich auf eine Schleppantenne für einen Motorola BMD gestoßen, gibt es sowas für meinen Skyfire 4S auch???
    Oder kann man sich sowas selber bauen??
    Beim BMD gibt es m.W. nur die Antenne in Verbindung mit der Ledertragetasche. Im Boden der Tasche sitzt ein Kontaktstift, der den Antennendraht mit dem passenden Pin am BMD verbindet.

    Für den Pageboy gab es sowas zum anclipsen an das Gehäuse, was beim Skyfire rein mechanisch nicht funktioniert, da keine Kante vorhanden ist, an der sich ein Clip festbeißen könnte.

    Natürlich kann man durch Verbinden des entsprechenden Pin mit einem Stück Litze die Empfangseigenschaften verbessern. Die Art der Kontaktierung bleibt allerdings deiner Phantasie und dem mechanischen Geschick überlassen.


    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von Alex22
    wenn dann könntest nur an deiner Arbeitsstelle ein Ladegerät mit externer Antenne aufstellen.

    Ja das mit einem Ladegerät hab ich mir auch schon gedacht, aber ich arbeite als Industriemechaniker in einer größeren Firm, da hab ich a kleines Problem, da ich nicht immer am gleichen Arbeitsplatz bin.

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Das heißt, wenn ich am Boden meines Skyfire 4S ein Stück "Litze" an den richtigen Kontakt anschließe, dann habe ich rein theoretisch einen besseren Empfang, is das so richtig??
    Was ist eine "Litze"???
    Und wo bekomm ich sowas her???

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Eine Litze ist ein Kabel, das aus vielen einzelnen (untereinander nicht isolierten) Adern besteht.

    Hier mal ein Bild: http://www.electronicum.at/preislist.../9061-1000.jpg
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Das heißt, wenn ich am Boden meines Skyfire 4S ein Stück "Litze" an den richtigen Kontakt anschließe, dann habe ich rein theoretisch einen besseren Empfang, is das so richtig??
    Ja, genau.
    Allerdings muß Dir jemand aus dem Forum den richtigen Pin nennen, da ich das Gerät nicht näher kenne.

    Und wo bekomm ich sowas her???
    Von euren Betriebselektrikern!?
    Je flexibler, desto besser (wegen der Haltbarkeit).
    Also viel- und feindrähtig.


    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Pin 5 wäre der für die antenne ...
    Vom Akkudeckel aus gesehen ist das der zweite.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Leute ihr seid alle spitze,
    ich habe mich mal umgehört, und jetz hab ich zwei Kabeln neben mir liegen, wie lang sollten die Kabeln sein, und wie soll ich sie am Melder befestigen, da ich diese "Antenne" nur in der Arbeit benötige.

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    ca 85 cm ...
    Zur Befestigung mußt dir einfach was einfallen lassen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    und wie soll ich sie am Melder befestigen, da ich diese "Antenne" nur in der Arbeit benötige.
    Geh' wieder zu den Betriebselektrikern und laß Dir ein Stück Deckel von einem Kabelkanal geben, das vom Innenmaß her gerade so breit, wie das Gehäuse vom FME dick ist.
    Die Seiten rechts und links ca. 1cm überstehen lassen, die Stege in dem Bereich entfernen und die beiden entstandenen Laschen hochklappen (Heißluftfön).
    Du hast nun eine Art Schale, aus der der FME nur noch nach oben rausgeht.

    Über Pin 5 ein kleines Loch bohren und einen _federnden_ Stahldraht zu einem 'L' biegen. Den kurzen Schenkel durch das Loch stecken. Die Länge ist dann ideal, wenn die Spitze (bitte sorgfältig abrunden!) auf dem Pin 5 aufsitzt und zwischen dem langen Schenkel und dem Kanaldeckel so 1-2 mm Luft sind.
    Wenn Du jetzt den Stahldraht in 10 mm Entfernung von dem Loch fixierst, hast Du auf einfache Weise einen Federkontakt hergestellt. Die Litze an den Stahldraht löten und (fast) fertig. Man kann hierzu auch ein Stück Streifen- oder Lochrasterplatine verwenden, das man anschließend auf den Kanal klebt. Dann wird der lanhe Schenkel des 'L' eben nicht angeklebt sondern angelötet. Das hält vermutlich länger.

    Um nun die Schale an den FME zu pressen, ein passendes Gummiband (oder zwei) suchen und finden, zusammen mit obiger Konstruktion per Heißkleber auf dem Kanal fixieren.

    Ich hoffe, Du hast verstanden, wie ich das ungefähr meine.
    Ansonsten fragen, oder sich was besseres einfallen lassen;-)


    MfG

    Frank

  13. #13
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja ich hab das ganze scho verstanden, die Idee is super, muss ich morgen gleich mal ausprobieren, ich hoffe des haut dann hin,

    Danke für die guten Informationen.

  14. #14
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hi Leute,
    für alle die das gleiche oder änliche Problem mit ihren Melder haben wie ich, habe ich eine Lösung gefunden. Ich habe mir mal bei uns in der Firma ein kleines Makrolon (Plexiglas) geholt (Stärke 2,5mm), dann habe ich den Kunststoff an den Boden meines Melders angepasst, zunächst wird an der Stelle wo der Pin für die Antenne ist ein Loch ins Kunststoff gebort, und und mit Hilfe eines Messingbolzens ein Kontakt hergestellt, an den Messingbolzen habe ich dann ein Stückchen Litzenkabel drangelötet und mit einem Stück Schrumpfschlauch gstärkt, das Makrolon inklusive dem ganzen Anhang jetz einfach in die Meldertasche stecken und fertig ist der Empangsverstärker für FME.

    Da ich den Melder in der Tasche trage ist dies die beste und billigste Lösung den Empfang seines Melders deutlich zu verbessern.

    Bei Fragen, einfach bei mir melden.

    Mfg Tobi

  15. #15
    Moritz Gast

    Verstärker für Besseren Allamierungsempfang

    Hallo zusammen.

    Hat eigentlich schon mal jemand versucht, sich in der Arbeit eine 4m-Band Antenne aufs Dach zu stellen, einen Verstärker zwischenzuschalten und dann wieder einen Sender zentral im Gebäude zu installieren, um dann besseren
    Empfang zu haben. Weil ich bin in einem sehr großen Gebäude mit viel Gals und vorallem Stahlfassaden tätig und habe dort, raumabhängig sehr große Probleme mit dem Empfang. Ich hab den klassischen motorola FME. Wenn meine Idee eher unrealisierbar ist dann sagt es ruhig. Ich bin mit Funktechnik noch nicht so vertraut. Grüß

    Moritz

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •