Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Welcher Melder hat die besten Empfangseigenschaften???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wäre mal interessant, das ganze an einem Messplatz auszuprobieren,

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Spart euch die Zeit, das ist nur Beutelschneiderei...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast

    Empfangseigenschaften

    Hallo, um nochmal aufs Thema zu kommen:
    Ich finde der BMD von Motorola hat auch noch Empfang, wenn andere neuere FME nicht mehr auslösen. Der BMD hat ja auch ne ziemlich große Antenne gegenüber dem Skyfire 4S oder?

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Also bei uns sind vor ca. 2 Jahren alle BMDs und Pageboys gegen Quattros ersetzt worden. Grund hierfür war, dass die BMDs so gut wie nie ausgelöst haben, was ich bestätigen kann, denn ich hatte selbst einen. Seit dem ich den Quattro habe, hat er noch keinen einzigen Alarm "verschlafen" .... Zu den Pageboys kann ich nicht viel sagen, so einen hatte ich nie, aber von anderen Kameraden, auch von anderen Wehren, bisher nur positives gehört habe.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    @ Anton

    ...Dann waren die BMDs alle nicht 100&ig in Ordnung, behaupte ich jetzt mal :-)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Joe,
    was meinst du zu der Silberfolie am Melder bringt das was??
    Das Teil gibts ja für Handys auch, habs aber noch nie probiert,

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Ich habs am Handy probiert und es bringt definitiv nix.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Diese Klebefolien sind nur Verarschung und Geldmacherei, die bringen nichts. Im Gegenteil : Bei Handys habe ich mit solchen Folien mal den Vorher-Nachher-Vergleich in einem Freifeldmessadapter gemacht : Entweder gab es keine Änderung , oder eine Verschlechterung der Sende - und Empfangseigenschaften . Bei Meldern wird die Folie die Antenne abschirmen --> Empfang kann nur schlechter werden.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    ich persönlich hatte bist jetzt einen FME85, 88 und nun einen Q96S. Bei allen konnte ich subjektiv gesehen identische Empfangseigenschaften feststellen, sprich kein Melder hat mich jemals im Stich gelassen. :D

    Zitat Zitat von Anton
    Grund hierfür war, dass die BMDs so gut wie nie ausgelöst haben
    Da kann ich von einem Fall berichten, wo das hier anders war.
    Arbeitskollege und ich waren ziemlich außerhalb unseres Alarmierungsbereiches, er besitzt nen BMD (aus überzeugung ;p) und ich den besagten Q96. Wir standen ziemlich nahe beieinander (3-4m), dann gabs ne Alarmierung. Sein BMD hat ausgelöst (auch wenn statt der Durchsage nur Rauschen kam), mein Q96 hat keinen Mucks gemacht. (Zu dem Zeitpunkt war mein Q96 relativ frisch bequarzt/abgeglichen, auch wenn ich nicht weiss, wie gut :P)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Florian Pullenreuth Gast
    Also ich kann die Aussage von Max K. nur bestätigen.

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K.
    (Zu dem Zeitpunkt war mein Q96 relativ frisch bequarzt/abgeglichen, auch wenn ich nicht weiss, wie gut :P)
    Glaub ich dir aufs Wort. Swissphone baut auch keine guten Emfänger. :-)
    Auch wenn hier manche das Gegenteil behaupten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Max K.
    Wir standen ziemlich nahe beieinander (3-4m), dann gabs ne Alarmierung. Sein BMD hat ausgelöst (auch wenn statt der Durchsage nur Rauschen kam), mein Q96 hat keinen Mucks gemacht. (Zu dem Zeitpunkt war mein Q96 relativ frisch bequarzt/abgeglichen, auch wenn ich nicht weiss, wie gut :P)

    ;-)

    Kann jeder cm Entscheident sein... Ob Empfang oder nicht.

    Aus meiner Erfahrung:

    Hatte von RE 228 bis RE 629 (MKSi - den ich noch habe) alles. Der RE 629 hat bis jetzt einen "unschlagbaren" Empfang ... Was ich selber festgestellt habe.... -> Ein klasse Melder<-

  13. #13
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    @Joe aus Hö

    Nun, ich bin nicht der Gemeindebrandmeister und noch weniger Bürgermeister nur ein kleiner Brandmeister. Was da jetzt explizit mit passiert ist, also mit den BMDs kann ich dir net sagen. Ich würde die anzahl locker auf über 50 Bmds schätzen und aufgrund der Menge gehe ich davon aus, das diese verkauft worden sind ... ich frage aber mal nach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •