Servus!
Schau' mal hier: http://www.batlabs.com/saber.html
Ob Du damit aber bis nach 68 MHz runter kommst ist fraglich.
Gruß
Alex
Servus!
Schau' mal hier: http://www.batlabs.com/saber.html
Ob Du damit aber bis nach 68 MHz runter kommst ist fraglich.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Danke - habe ich schon versucht--komme damit nicht weiter---
bin kein Mathematiker....grrr
Servus!
Aber Du hast einen PC mit einem WIN-Betriebssystem? Dann öffne mal den Taschenrechner da drauf in der wissenschaftlichen Ansicht.
Damit kannst Du die dezimalen Werte in Hex-Werte umrechnen.
Du gibtst in den TR den Dez-Wert (Punkt bei "Dec" ist gesetzt) in Hz ein, also z.B. 68950000. Dann markierst Du den Punkt bei "Hex" und erhältst den Wert 41C17F0. Da stellst Du noch eine "0" voran, dann hast Du 041C17F0. Dies trägst Du nun in der Software ein.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Danke Alex---das schaffe ich....
nur an welche Stelle in der SW und in welches File???
Danke vorab
Das Problem verstehe ich nicht wirklich. Die Software lässt doch je nach programmiertem Codeplug Frequenzen von 68 bis 88 MHz zu! Um das volle Frequenzband nutzen zu können muss man nur eines beachten: Für hohe Sendeleistung ist das Frequenzband unterteilt, für niedrige nicht. Wählt man niedrige Sendeleistung und programmiert so das Gerät, so kann man das komplette Frequenzband programmieren. Die Programmierung der hohen Sendeleistung ist trotzdem möglich!
Also einfach entsprechendes default-File erstellen und fertig, da muss nichts mit dem Hex-Editor gemacht werden.
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)