Prinzipiel hat das THW drei Aufgaben
1. Der Zivilschutz
2. Humanitäre Hilfe im Ausland
und 3. die techn. Hilfe im Auftrag der für die tägliche Gefahrenabwehr zuständige Stellen.
Also auch der Feuerwehr.
Zur Alarmierung ist es sicherlich überall anders, da die ausgebegn FME´s des Bundes sehr knapp sind und somit oftmals tatsächlich noch lange rumtelefoniert werden muss. Anderswo haben sich die Landkreise großzügig gezeigt und FME's zur Verfügung gestellt.
Aber wie wär es denn mal einer einfachen Kontaktaufnahme im Vorfeld mit dem Ortsverband in der näheren Umgebung? Das erleichtert bestimmt einiges und Alarmierungswege sind dann auch geklärt. Im Zweifelsfall sollte dann aber auch die zuständige Leitstelle bescheid wissen.
Gruß