Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 39

Thema: THW nachalarmieren

  1. #16
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von fa2106
    Ja gut des is a ganz ander Preisklasse!!
    Meinst du etwa diese Preisliste?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FEUER_EUR.jpg 
Hits:	200 
Größe:	90,6 KB 
ID:	3414  
    mein Name ist Programm

  2. #17
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    was ist denn das für ein kinderkram ....

    Feuer sind doch allgemein kostenlos .. glaube ich..

    also sowas schreckt doch nur ab .. wenn das ein "normaler" bürger ließt , denkt er sich

    ".. mh .. garagenbrand .. da rufe ich lieber nicht die feuerwehr .. ne neue garage brauche ich eh danach .. also mache ich das mit dem gartenschlauch oder so ..."

    mit sowas sollte man denke ich nicht spaßen ..

  3. #18
    fa2106 Gast
    Also bitte !! Jeder sieht dass des ein Gag sein sollt!!!!

  4. #19
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    so kann man das nicht sagen ...
    wenn ein normaler bürger das ding in die hand bekommt glaubt er das vielleicht .. ;)

    aber ist ja nicht böse gemeint .. war nur ne anregung ;)

  5. #20
    fa2106 Gast
    Ok danke!!!

  6. #21
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von AleX-112
    so kann man das nicht sagen ...
    wenn ein normaler bürger das ding in die hand bekommt glaubt er das vielleicht .. ;)

    aber ist ja nicht böse gemeint .. war nur ne anregung ;)
    ... der normale Bürger sollte feststellen, dass ein Drehleitereinsatz mit 3 Feuerwehrleuten je 30min für 25€ zum Katze vom Baum retten recht preiswert ist.
    Rechne mal den Studenlohn aus.
    Deshalb ja auch Discount-Löschdienst.

    Und wer die Ironie nicht versteht, hat selber Schuld.
    mein Name ist Programm

  7. #22
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AleX-112
    so kann man das nicht sagen ...
    wenn ein normaler bürger das ding in die hand bekommt glaubt er das vielleicht .. ;)
    in Bayern vielleicht ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #23
    fa2106 Gast
    He

  9. #24
    Attis Gast
    also ich weiß von anderen Ortsverbänden dass sie schon mal ne gute halbe stunde brauchen um auszurücken

    ich bin aus dem THW OV Darmstadt bei uns gibt es eine SEG wir rücken höchstens 10 Minuten nach alarmierung aus (da b rauchen manche Schnelleinsatzgruppen vom DRK etc wesentlich länger)

    die kpl SEG hat bei uns Funkmelder und wird über die Leitfunkstelle Darmstadt alarmiert

  10. #25
    fa2106 Gast
    Bis das ganze benötigte Material zusammen ist dauer es halt!! Also lag ich mit 45 min doch net schlecht (30min "packen" +10min Anfahrt)

  11. #26
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Attis
    ...(da brauchen manche Schnelleinsatzgruppen vom DRK etc wesentlich länger)
    Is doch klar die haißen ja auch schon so, die müssen's nicht mehr sein ;-)
    MfG Firebuster-t

  12. #27
    Heros2110 Gast
    Prinzipiel hat das THW drei Aufgaben

    1. Der Zivilschutz
    2. Humanitäre Hilfe im Ausland
    und 3. die techn. Hilfe im Auftrag der für die tägliche Gefahrenabwehr zuständige Stellen.

    Also auch der Feuerwehr.
    Zur Alarmierung ist es sicherlich überall anders, da die ausgebegn FME´s des Bundes sehr knapp sind und somit oftmals tatsächlich noch lange rumtelefoniert werden muss. Anderswo haben sich die Landkreise großzügig gezeigt und FME's zur Verfügung gestellt.
    Aber wie wär es denn mal einer einfachen Kontaktaufnahme im Vorfeld mit dem Ortsverband in der näheren Umgebung? Das erleichtert bestimmt einiges und Alarmierungswege sind dann auch geklärt. Im Zweifelsfall sollte dann aber auch die zuständige Leitstelle bescheid wissen.

    Gruß
    Geändert von Heros2110 (13.02.2006 um 20:27 Uhr)

  13. #28
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    ...

    Des weiteren meine ich zu Wissen, das wir als Feuerwehr im eigentlichen Sinne gar nicht über das THW verfügen dürfen/können..., da dies zentral von einem Ministerium in Bonn glaube ich gesteuert wird...

    Gruß

    -Z L-
    *hüstel*

    ;);)!
    MFG Flo

  14. #29
    Heros2110 Gast
    Prinzipiel hat das THW drei Aufgaben

    1. Der Zivilschutz
    2. Humanitäre Hilfe im Ausland
    und 3. die techn. Hilfe im Auftrag der für die tägliche Gefahrenabwehr zuständige Stellen.

    Also auch der Feuerwehr.
    Zur Alarmierung ist es sicherlich überall anders, da die ausgebegn FME´s des Bundes sehr knapp sind und somit oftmals tatsächlich noch lange rumtelefoniert werden muss. Anderswo haben sich die Landkreise großzügig gezeigt und FME's zur Verfügung gestellt.
    Aber wie wär es denn mal einer einfachen Kontaktaufnahme im Vorfeld mit dem Ortsverband in der näheren Umgebung? Das erleichtert bestimmt einiges und Alarmierungswege sind dann auch geklärt. Im Zweifelsfall sollte dann aber auch die zuständige Leitstelle bescheid wissen.

    Gruß

  15. #30
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    In Worms wird das THW von der Feuerwehr alarmiert.Sind glaub ich en Bergungszug 2 tech. Züge und was weiß ich weiß.Wenn der Einsatzleiter der Meinung ist das THW sollte alarmiert werden wird das sofort erledigt.


    Gruß Marv

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •