Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Zubehör an Bosch FuG10

  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    Zubehör an Bosch FuG10

    Hi!

    Ich bin auf der Suche nach dem Stecker für Audio-Zubehör am Bosch FuG10a.
    Gibt es den überhaupt irgendwo frei verkäuflich (wenn ja, unter welchem "Namen")? Wo ist die Belegung dokumentiert (v.a. zusätlich Kopfhörer)?

    Gruß

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es handelt sich um einen 12-poligen Stecker, den es beim Conrand für ~14€ gibt:

    Miniatur-Rundsteckverbinder 12-polig - Kabelstecker 73 88 59-99


    Steckerbelegung BOSCH HfG Fug 10

    Pin Belegung
    A Interner Lautsprecher
    B NF-Ausgang / zum externen Lautsprecher
    C + vom Akku
    D Eingang für die Versorgungsspannung
    E Tonruf 1 (auf Masse schalten)
    F Internes Mikrofon
    G NF-Eingang / vom externen Mikrofon
    H Tonruf 2 (auf Masse schalten)
    J Masse
    K Sendetaste (auf Masse schalten)
    L Masse
    M Masse

    Im Blindstecker sind folgende Brücken geschaltet:
    A - B
    C - D
    F - G

    Die Brücke C-D muss unbedingt geschaltet sein, da das Gerät sonst nicht mit Spannung versorgt wird!
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Hallo felix!

    Danke für deine Antwort. 14 Euro ist natürlich schon gut Geld für nen Stecker (reichelt hat leider nix), na gut :-)
    Wie schauts denn mit den zulässigen Werten für Mikrofon und Lautsprecher aus (Impendanz und Watt-Zahl)?

    thilo

    //EDIT\\
    Gibt es einen Adapter für Kopfhörer von diesem Stecker auf Klinke vielleicht schon vorgefertigt?
    \\EDIT//
    Geändert von thilo (10.02.2006 um 15:03 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    ist zwar eigendlich schon zu spät dafür,
    aber frage doch mal bei Firmen nach die früher C-Netz Telefone gemacht haben. Dieser Stecker wurde u.a. Bei den C-Netz Telefonen Siemens C1-C3 für den öhrer/Magnetkartenanschluss benutzt.
    Vieleicht hat ja jemand doch noch etwas davon rumfliegen was er noch nicht entsorgt hat...

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hallo,

    ist zwar eigendlich schon zu spät dafür,
    aber frage doch mal bei Firmen nach die früher C-Netz Telefone gemacht haben. Dieser Stecker wurde u.a. Bei den C-Netz Telefonen Siemens C1-C3 für den öhrer/Magnetkartenanschluss benutzt.
    Der sieht zwar ählich aus, paßt aber nicht (BOSCH FuG10R).
    Ich habe meine Enttäuschung schon hinter mir.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo Frank,

    Ich habe schon einige davon verwendet, bei mir passen die...
    Wobei mir gerade einfällt, das es zwei verschiedene gab, einmal die Verbindung Kartenleser-Telefon und dann Höhrer-Kartenleser...
    Einer Passte nicht, da weniger Pins. müsste der Logik nach dann Höhrer KArtenleser sein, der nicht passt!

    Gruß
    Carsten

    EDIT: Habe gerade mal ein wenig im Keller "GEGOOGLT" ;-) und ein wenig C-Netz Krempel ausgegraben.
    Ergebnis: Es war doch der Stecker am HÖHRER der Passt, der Stecker am Kartenleser passt nicht!

    Bild: FuG13a mit Telefonanschluss ;-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SIMG0014.jpg 
Hits:	192 
Größe:	84,0 KB 
ID:	3403   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SIMG0015.jpg 
Hits:	190 
Größe:	48,0 KB 
ID:	3404  
    Geändert von DG3YCS (10.02.2006 um 19:06 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Also ich habe hier ein Pärchen von einem alten C-Netz-Porty, das zwar die gleiche Pinzahl aber eine andere Symmetrie hat.
    Frag' mich aber nicht nach dem Hersteller des Telefons.

    Wenn es aber welche gibt, die passen, ist das gut zu wissen.
    Da kann ich in Zukunft mal drauf achten.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,
    Also wie gesagt, nach erneuter Durchsicht:
    Siemens C1 und C2 Höhrerstecker funktionieren auf jeden Fall,
    Wie es mit dem KArtenleser vom C3 aussieht weiß ich gerade nicht!

    Gruß
    Carsten

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Vielen Dank für den Tip!
    Da weiß ich ja, wonach ich in Zukunft auf dem Schrott suchen muß.

    Das FuG mit dem Telefonhörer sieht übrigens cool aus.
    Das Teil so umgebaut, daß es am FuG richtig funktioniert und Du bist der Held an jeder E-Stelle ;-)


    MfG

    Frank

  10. #10
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Ja, das wär doch mal eine Bastelidee...
    Wobei da doch ein UBT90 besser geeignet währe, der hat schon eine PTT!
    Das müsste sogar gehen, nur den MVV im Höhrer umgehen, richtig anschließen und fertig!

    BTW: Passt der Stecker vom UBT90 nicht auch?
    (Mechanisch, von der Belegung natürlich nicht)
    Ich meine ja, habe nur gerade leider keinen hier, vom UBT95 der passt jedenfalls nicht!

    Gruß
    Carsten

  11. #11
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Hi!

    Also kann ich mir z.B. bei nem Auktionshaus meiner Wahl ein altes C-Netz-Telefon ersteigern (C1 oder C2, mit Hörer) und das Hörerkabel davon kann man dann ohne Probleme verwenden?
    Ich nehme an, 4W bei 8Ohm ist das Maximum fürs FuG?

    thilo

    ++EDIT++
    Gibt es für diese Tuchelstecker auch noch nen anderen Begriff? Unter Rundsteckverbinder finde ich was ähnliches, jedoch gibts da die unterschiedlichsten Normen etc.
    Geändert von thilo (10.02.2006 um 23:58 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von thilo
    Hi!

    Also kann ich mir z.B. bei nem Auktionshaus meiner Wahl ein altes C-Netz-Telefon ersteigern (C1 oder C2, mit Hörer) und das Hörerkabel davon kann man dann ohne Probleme verwenden?
    Du würdest am Ende >10€ für einen >15Jahre alten Stecker bezahlen, von dem Du nicht weißt, in welchem Zustand er ist.
    Ich würde empfehlen, in den sauren Apfel zu beißen und bei Conrad einen neuen zu kaufen. Es gibt den Stecker noch bei Bürklin und Farnell, aber die haben Mindestbestellmengen bzw. relativ hohe Versandkosten und liefern nur mit Tricks an Privat.

    Ich nehme an, 4W bei 8Ohm ist das Maximum fürs FuG?
    Na ja, 300mW an 15 Ohm paßt besser.


    MfG

    Frank

  13. #13
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von F64098
    Na ja, 300mW an 15 Ohm paßt besser.
    War von meiner Seite aus auch nur ein Schuss ins blaue. Aber danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •