Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Private in öffentlicher Leitstelle?

  1. #1
    drmasc Gast

    Private in öffentlicher Leitstelle?

    Servus,

    bei uns in Bayern sind die privaten Notfallrettungsmittel in die öffentliche Leitstelle (meistens noch 19222) und BOS-Funk integriert worden.
    Der jeweilige Krankentransport der Privaten hingegen nicht.
    Die privaten Rettungsfahrzeuge werden auch wie bei BRK und co über den Rettungszweckverband beschafft.
    Jetzt zu meiner Frage, wie schaut es in anderen Bundesländern aus?
    Private Notfallrettung mit in der öffentlichen Leitstelle dabei, aber Krankentransport nicht. Beides in der öffentlichen Leitstelle mit drin, oder doch gar nichts.

    das würde mich mal interessieren.

    mfg
    drmasc

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88

    Kreis Segeberg

    Morgen,

    also bei uns im Kreis Segeberg in der Rettungsleitstelle Segeberg

    werden Notfälle sowie auch Krankentransporte in der RLst disponiert.

    Bei uns fährt DRK und der private KBA(ich glaube aber nur in Norderstedt).

    Ich bin mir aber nciht 100% sicher.

    Schöne Grüße!

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    du hast recht das KBA (private RD und KBF) hat nur ne Wache Am Kielortring und ser 90/83-4 Stützpunkt FTZ Harksheide. Alles Norderstedt...


    Gruß 80
    Gruß 80

  4. #4
    drmasc Gast
    danke für die antworten. wie schauts in anderen bundesländern aus?
    hat jemand eventuell eine auflistung online?

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ist zwar das gleiche Bundesland,
    aber im Kreis Herzogtum-Lauenburg ist auch ein privater Rettungsdienst mit in die Notfallrettung eingebunden. Dieser wird von der normalen Leitstelle für Notfalleinsätze und Krankentransporte disponiert.

    Desweiteren weiß ich von einem priv. RD in Freideburg/Niedersachsen. Auch der ist gem. RDG vom Landkreis Wittmund mit der Notfallrettung (und Krankentransport) beauftragt und wird von der regulären Leitstelle disponiert.


    http://www.rw91.de.vu/
    http://www.rettungsdienst-ackermann.de/



    M. E. kann das auch gar nicht anders funktionieren. Sobald ein pRD an der Notfallrettung teilnimmt, weil er offiziell dazu beauftragt wurde, muss er auch für die offizielle Rettungsleitstelle greifbar sein.

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Bei uns im Kreis sind die privaten KT-Unternehmen nicht integriert und ist soweit ich weiß auch nicht geplant. Gründe mögen wahrscheinlich darin liegen, dass es unqualifizierter KT ist.

    In NRW scheint aber die private Notfallrettung mit integriert zu sein, jedenfalls ist das in Krefeld so geregelt (laut der Unternehmens-Seite).

    Gruß
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    ...denn manche wissen nicht worüber sie schreiben!!!

    Wenn man sich schon über regionale Themen ausläßt dann sollte mann sich vorher auch sachkundig machen und das sogar ganz besonders wenn man aus der Region kommt.

    Also erstens: mir ist völlig entgangen das daß DRK zur Behörde konvertiert ist, meines wissens nach handelt es sich dabei um einen Verein, also eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

    und zweitens: ist der KBA ebenfalls ein gemeinnütziger Verein, also eine HiOrg.

    Bleibt also abschließend zu klären wer denn nun "Privat" ist???

    ...man, man, man Segeberger
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Guten Morgen

    Bei ums im Kreis Steinfurt, gibt es keine Privaten Rettungsdienste, bis auf eine Ausnahme und das ist der MHD und der wird selbstverständlich über die KLST alarmiert und hat auch BOS an Bord, und ein KTW vom MHD steht in Ibbenbüren an der Rettungswache und unterliegt der KLST. Sonstige Private Krankentransporte werden nicht über die KLST disponiert.

    Mfg Christian

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!
    Zitat Zitat von Pille112
    Also erstens: mir ist völlig entgangen das daß DRK zur Behörde konvertiert ist, meines wissens nach handelt es sich dabei um einen Verein, also eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
    Das ist so auch nicht richtig. Das DRK ist ein eingetragener Verein, soweit in Ordnung. Allerdings sind Vereine privatrechtliche Körperschaften.

    Körperschaft des öffentlichen Rechts ist bei den deutschen Hilfsorganisationen lediglich das Bayerische Rote Kreuz. Deshalb führt das BRK auch nicht e.V. im Namen.


    Grüße

    loxi

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    "Sorry"

    Sorry loxi, da mit der rechtsform hast du natürlich recht!

    +++ also korregiere ich +++

    ...privatrechtliche Körperschaft!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von loxi
    Körperschaft des öffentlichen Rechts ist bei den deutschen Hilfsorganisationen lediglich das Bayerische Rote Kreuz. Deshalb führt das BRK auch nicht e.V. im Namen.
    Moin moin,

    auch da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das überhaupt so zulässig ist. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist man nämlich automatisch mit dem Staat verbunden. Und genau das ist ja bei Rot-Kreuz-Gemeinschaften nicht gewünscht.
    Ausserdem (und das wollte ich schon lange mal los werden!): Jeder Staat darf lt. den Statuten der Rokreuz- und Roter Halbmond-Bewegung nur EIN rote Kreuz haben. Also streng genommen ist da nix mit DRK <-> BRK, allerhöchstens mit DRK Bayern.
    Ich will jetzt allerdings nicht, dass sich die Bayern-Rotkreuzler umbennen, eine Unabhängigkeit von Bayernb wäre mir lieber ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hi!

    Gemäß Impressum auf Internetseiten und Schriftstücken sowie Briefköpfen ist das BRK definitv eine solche.

    Praktisch agiert das BRK wie ein privatrechtlicher Verein, der theoretische Status der KdöR ist wohl irgendwie geschichtlich bedingt und hängt wohl mit dem Status des roten Kreuzes unter der amerikanischen Besatzung nach dem 2. Weltkrieg zusammen, aber mehr weis ich da jetzt auch nicht.

    Grüße

  13. #13
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...somit wären wir also wieder auf dem Stand meiner Aussage angekommen

    +++ die sog. HiOrg's sind auch "Private" +++
    Geändert von Pille112 (06.07.2007 um 23:16 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •