Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Private in öffentlicher Leitstelle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    drmasc Gast

    Private in öffentlicher Leitstelle?

    Servus,

    bei uns in Bayern sind die privaten Notfallrettungsmittel in die öffentliche Leitstelle (meistens noch 19222) und BOS-Funk integriert worden.
    Der jeweilige Krankentransport der Privaten hingegen nicht.
    Die privaten Rettungsfahrzeuge werden auch wie bei BRK und co über den Rettungszweckverband beschafft.
    Jetzt zu meiner Frage, wie schaut es in anderen Bundesländern aus?
    Private Notfallrettung mit in der öffentlichen Leitstelle dabei, aber Krankentransport nicht. Beides in der öffentlichen Leitstelle mit drin, oder doch gar nichts.

    das würde mich mal interessieren.

    mfg
    drmasc

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88

    Kreis Segeberg

    Morgen,

    also bei uns im Kreis Segeberg in der Rettungsleitstelle Segeberg

    werden Notfälle sowie auch Krankentransporte in der RLst disponiert.

    Bei uns fährt DRK und der private KBA(ich glaube aber nur in Norderstedt).

    Ich bin mir aber nciht 100% sicher.

    Schöne Grüße!

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    du hast recht das KBA (private RD und KBF) hat nur ne Wache Am Kielortring und ser 90/83-4 Stützpunkt FTZ Harksheide. Alles Norderstedt...


    Gruß 80
    Gruß 80

  4. #4
    drmasc Gast
    danke für die antworten. wie schauts in anderen bundesländern aus?
    hat jemand eventuell eine auflistung online?

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ist zwar das gleiche Bundesland,
    aber im Kreis Herzogtum-Lauenburg ist auch ein privater Rettungsdienst mit in die Notfallrettung eingebunden. Dieser wird von der normalen Leitstelle für Notfalleinsätze und Krankentransporte disponiert.

    Desweiteren weiß ich von einem priv. RD in Freideburg/Niedersachsen. Auch der ist gem. RDG vom Landkreis Wittmund mit der Notfallrettung (und Krankentransport) beauftragt und wird von der regulären Leitstelle disponiert.


    http://www.rw91.de.vu/
    http://www.rettungsdienst-ackermann.de/



    M. E. kann das auch gar nicht anders funktionieren. Sobald ein pRD an der Notfallrettung teilnimmt, weil er offiziell dazu beauftragt wurde, muss er auch für die offizielle Rettungsleitstelle greifbar sein.

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Bei uns im Kreis sind die privaten KT-Unternehmen nicht integriert und ist soweit ich weiß auch nicht geplant. Gründe mögen wahrscheinlich darin liegen, dass es unqualifizierter KT ist.

    In NRW scheint aber die private Notfallrettung mit integriert zu sein, jedenfalls ist das in Krefeld so geregelt (laut der Unternehmens-Seite).

    Gruß
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •