Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Funkmelder weg! -Orten möglich?-

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Moin,
    also möglich ist das schon........ aber nach 2Wochen... wie du schreibst dürfte die Batterie leer sein und der Osszi wird dann nichts mehr von sich geben.
    Ausserdem ist der Aufwand, der getrieben werden muss, dermassen groß, dass sich die Sache nicht lohnt.

    Die Netzbetreiber haben aus verständlichen Gründen kein Interesse daran, verlorengegangene Handys zu orten, sie verkaufen lieber neue Verträge.

    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    RedAlert Gast
    Hallo Ebi,
    ne hatte mich schon mal eher damit befasst, das war erst jetzt am Freitag passiert!

    Aber wie du schon sagtest da kostet wahrscheinlich die Ortung 1000€ und n neuer Melder 4-500€

    Is halt minimal die chance

    Danke

    RedAlert

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von RedAlert
    Hallo Ebi,
    was meinst du kann man nach 2 Wochen orten?!? Versteh ich grad nicht, der Akku is noch bei beiden voll!

    Is halt minimal die chance

    RedAlert
    Also, wenn man weiß:

    1.) die programmierte Frequenz
    2.) die 1. ZF des Melders

    dann ist es möglich, wenn der Melder eingeschaltet ist.

    Nur, wer sollte die Ortung durchführen ??

    Da wird sich keine Behörde oder Institution für bereiterklären...

    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    RedAlert Gast
    ... wegen Minderwert ...
    Selber müsste man peilen könn...


    RedAlert

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    mh..

    ist ungefähr bekannt wo das Zeug liegt?

    dann könnte mann sich ja bei der Probealarmierung in die Nähe stellen und Lauschen... im günstigsten Fall mit der Alarmerinnerung

    Ausserdem lassen sich handys relativ einfach nachverfolgen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von hannibal
    Ausserdem lassen sich handys relativ einfach nachverfolgen
    Aber doch auch nicht für jedermann...

    Bei O2 kann ich mein Handy lokalisieren lassen. Je mehr Funkmasten in der Nähe sind, desto genauer.

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Etwas orten ist nicht das größte problem, das kann man schon mit geringem aufwand selbst machen (Siehe Fuchsjagten beim CB-Funk) musst nur die genaue frequenz haben auf der das zu suchende objekt sendet. und halt nen bisl technik.

  8. #8
    RedAlert Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    mh..

    ist ungefähr bekannt wo das Zeug liegt?

    dann könnte mann sich ja bei der Probealarmierung in die Nähe stellen und Lauschen... im günstigsten Fall mit der Alarmerinnerung
    Ja ist ungefähr bekannt aber streckt sich auf ne strecke von ca 2-3 km! Alarmerinnerung ja gut aber die kommt bloß 2-3mal oder so glaub ich! Und die probealarmierung kommt montags früh um sechs bei uns!

    Danke

    RedAlert

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von RedAlert
    Und die probealarmierung kommt montags früh um sechs bei uns!

    RedAlert
    Net Dein Ernst oder ?? %-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •