Ja, der FMS-Crusader läuft unter Linux weil er in Java geschrieben wurde.Zitat von duese
Ja, der FMS-Crusader läuft unter Linux weil er in Java geschrieben wurde.Zitat von duese
Ok, dann kein Problem, wenn er externe Programme ausführen kann.
/Verzeichnis_in_dem_das_skript_liegt/smsalarm alarm
ausführen und der Spaß geht los.
duese
Hi duese,
hab deinen Beitrag im "SMS über DSL für 4,7Ct" - Thread gelesen.
Was meinst du mit http-api?
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Meinst du das hier:
www.gibma.de/ibss.zip In der Anleitung steht da was von Parametern und wie die html-Zeile aussieht, wenns rausgeschickt wird.
Anbei noch ein Datenblatt von IB-Systems http-Schnittstelle,
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Der Versand der SMS geschieht über eine http-Schnittstelle.
(API steht glaub ich für AdvancedProgrammingInterface oder so ähnlich)
Bei SMS77 (mit den anderen hab ich mich noch nicht näher beschäftigt) werden die benötigten Daten als Parameter eines http-get-Befehls übergeben.
D.h. Du könntest allein mit einem Internet-Browser SMS verschicken.
Gib im browser
ein und es wird mit dem Benutzerkonto "benutzer", Passwort "passwort" eine qualitysms an "00491609876543" mit dem Text "meine erste nachricht" verschickt.Code:http://www.sms77.de/gateway/?u=benutzer&p=passwort&to=00491609876543&text= meine%20erste%20nachricht&type=quality&from=sms77.de
Genau diese Aufrufe werden im Skript mit dem Programm curl statt einem Browser gemacht.
duese
Hallo duese,
ja genau das ist es! Bei IB-Systems läuft des genauso. Nur dass hier andere Parameter/Variablen benutzt werden. Kann man sehr gut in dieser Beschreibung rausfinden: www.gibma.de/ibss.zip
Wäre super, wenn du da was drehen könntest.
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
@kOnDeNsAtOr:
Die Parameter die in der Beschreibung von ibss.exe angegeben werden sind nicht die gleichen wie die die dann von ibss.exe an das Gateway übergeben werden.
Aber ich hab mich mal testweise bei ib-systems angemeldet und eine Beschreibung der API gefunden. Ich denk, daß sollte sich im Laufe der nächsten Woche machen lassen.
Machst Du mir den (alpha/beta)Tester?
duese
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)