Hallo,

Das SEL 7b hat eine integrierte Schutzschaltung, welche im Fehlerfall (zu hohe Stromaufnahme) die Versorgungsspannung selbstständig weggschaltet und erst nach erneutem Aus- und einschalten wieder freigibt!

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ist die Schutzschaltung selber fehlerhaft, also die Ansprechschwelle stimmt nicht mehr, so dass die erhöhte Stromaufnahme beim Senden bereits zum ansprechen führt,

oder:
Es leigt ein Fehler im Sendepfad vor, (oft Kurzschluss im Endstufenmodul),
der Fehler führt zu einer Unzulässig hohen Stromaufnahme, was die Schuzschaltung zum ansprechen bringt!

Gruß
Carsten