Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Belegung des "NATO-Stecker" immer gleich?

  1. #1
    Bogg Gast

    Belegung des "NATO-Stecker" immer gleich?

    Hallo und guten Abend Forum,

    ist die Belegung von NATO Steckern bei "älteren" Geräten anders als bei "neueren" Geräten - oder ist die Belegung immer nach Norm, wie im Anhang ersichtlich?

    Danke!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab mal gehört, dass die Belegung bei Bundeswehr-Geräten eine andere ist, bei BOS-Geräten kenn ich nur eine.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ja,

    A = Trägerkriterium ( + Spannung )
    K = Bandlagenwechsel von U auf O, durch anlegen von + Spannung ( Verwendung als Alarmumsetzer )
    L = + Einschaltspannung ( für Zubehör z.b. FMS-Handapparat )

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Belegung

    Hallo Boog!

    da gibt es noch einen Stecker für Zubehör.
    Kannst Du erkennen da er eine Aussparung hat.
    Der Anschluß am Fug hat einen Stift an der seite eingedreht, damit man die Beiden nicht verwechseln kann.

    Es gibt Bedienteile die haben links und rechts einen Anschluß. Einmal mit und einmal ohne Aussparung.

    Die Belegung such ich Dir mal raus....oder hast Du die Suchfunktion schon Benutzt?

    Hab Dir mal nen Bild gemacht da siehst Du die Aussparung...schlechtes Bild...sorry

    Gruß

    FUKW
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0219.JPG 
Hits:	261 
Größe:	25,8 KB 
ID:	3368  
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Bogg Gast
    Zitat Zitat von FUKW
    Hallo Boog!

    da gibt es noch einen Stecker für Zubehör.
    Kannst Du erkennen da er eine Aussparung hat.
    Der Anschluß am Fug hat einen Stift an der seite eingedreht, damit man die Beiden nicht verwechseln kann.
    ...ist das nicht auch beim FuG7 so, dass der Zubehörstecker anders Belegt ist!?

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Belegung

    ...ja genau!
    Beim fug 7 sieht man das ideal! Die obere Buchse ist der Fernbedien Anschluß.
    Da kann man auch den Bolzen sehen!

    Hier die Belegung

    A=+9,9V zur RSP Fernbedienung
    B=+12V
    C=Sendertastung+12V
    D=Masse
    E=NF-für Zusatzlautsprecher
    F=Tonruf1 +12V
    H= zerhacker "EIN" über Fernbedienung
    J= zerhacker "EIN"
    K=Tonruf2 +12V
    L=+9,9v

    Angaben ohne Gewähr!

    Gruß
    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2003
    Beiträge
    47
    so weit ich weiß ist des auch in einer Norm festgehalten ;)
    Von allem was mir ist verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen....
    (Albert Einstein)

  8. #8
    Bogg Gast
    Zitat Zitat von DrPhreak
    so weit ich weiß ist des auch in einer Norm festgehalten ;)
    Was ist in einer (welcher?) Norm festgehalten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •