Die Probleme habe ich auch auf einem Netgear-Router in einem Netzwerk, welches ich verwalte. Ist deiner auch von Netgear.Zitat von dine
Mich nervt dieses Problem nämlich schon, auch wenn es einen workaround gibt. Wenn das öfter auftritt...
Die Probleme habe ich auch auf einem Netgear-Router in einem Netzwerk, welches ich verwalte. Ist deiner auch von Netgear.Zitat von dine
Mich nervt dieses Problem nämlich schon, auch wenn es einen workaround gibt. Wenn das öfter auftritt...
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
Ich hab auch einen Netgear Router (RP614V3), der aktualisiert DYNDNS sehr zuverlässig, leider muss ich bei fast jedem Start das 'Port Forwading' neu bestätigen...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Ich hatte mal 2 RP114, einer machte es jahrelang ohne Probleme, der andere nicht. Jetzt habe ich einen RP614V2, der hat auch Probleme damit. Ich behelfe mir selbst auch mit dem Client.Zitat von felix000
Irgendwie scheint das wirklich eine Netgear-Krankheit zu sein.
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
Hallo,
also ich habe einen DG834GB und habe keinerlei Probleme damit. Auch im Freundeskreis haben einige Leute Netgear und mit DYNDNS keine Probleme. Manchmal reicht es, wenn die Firmware neu installiert wird.
Gruß
Bjoerni
ich habe einen D-Link 614+
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)