Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Digitale Pager aber WELCHEN

  1. #1
    ffmarco Gast

    Digitale Pager aber WELCHEN

    Wir wollen digitale Pager kaufen und jetzt die frage welchen würdet ich empfehelen und warum?

  2. #2
    Firefighter_LDS_112 Gast
    Hallo,

    ich würde euch einen Swissphone Patron pro FT empfehlen, bin sehr zufrieden damit, oder die Boss 9** Serie !

    Gruß.

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von ffmarco
    Wir wollen digitale Pager kaufen und jetzt die frage welchen würdet ich empfehelen und warum?
    Hallo

    Erstmal die Frage,wer wir?

    Was wollt Ihr an Geld ausgeben?

    Also ich kann dir den BOSS 920 empfehlen. Bin sehr zufrieden damit....Und auch von der Größe her,absolut klein und handlich

  4. #4
    Registriert seit
    27.05.2003
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Holger2784
    Also ich kann dir den BOSS 920 empfehlen. Bin sehr zufrieden damit....Und auch von der Größe her,absolut klein und handlich

    HI,

    da kann ich mich nur anschließen! Der Melder ist nicht schlecht!



    Dennis
    Gruß Dennis

  5. #5
    Firefighter_LDS_112 Gast
    An den Boss 9** finde ich blos blöd das man nur 15 Mledungen Speichern kann...

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    127
    Bin mit dem BOSS920 auch sehr zufrieden. Für was willst Du denn so viele Meldungen speichern? @ FireFighter_LDS_112


    So long!

    Schubsi

    ***
    Rechtschreibfehler gehen automatisch in das Eigentum des Finders über.

  7. #7
    Firefighter_LDS_112 Gast
    Hallo,

    einfach nur so, aber daran sollte man ja den Kauf ja nicht scheitern lassen !

    Gruß.

  8. #8
    Michael.Night Gast
    Hi !

    Also ich kann hier mal nur wieder den Alphapoc 501 empfehlen, weil er vom Preis- / Leistungsverhältnis her unschlagbar ist und auch sonst inzwischen seine Alltagstauglichzkeit mehr als unter Beweis gestellt hat ...

    Und er speichert doch tatsächlich 60 Nachrichten ...

    Findest du unter alphapoc.de , die haben auch ein nettes Forum dort oder aber frage einfach mal an, der Support ist echt Spitze !

    Grüße

    Michi

  9. #9
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also ich favourisiere den Hurricane Voice FS. Handlicher kleiner Melder der robust ist und einem die Alarmeldung vorliest. Ein Luxus den ich nicht missen möchte.
    Falls nur Textmelder in frage kommen is der patron ft nicht schlecht.
    is halt alles ne frage was man will und wieviel man ausgeben will.

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    du schreibst "wir" wollen digitale Pager kaufen. Wen meinst du damit? Denn für die BOS scheiden ja schon einige Modelle (Apollo, EuroBOS Romeo/Romeo+ und Alphapoc) aus, da diese keine Zulassung nach TR-BOS haben.

  11. #11
    ffmarco Gast

    Feuerwehr

    Wir heißt für die Feuerwehr in Rum(Tirol)
    haben 5000€ zur verfügung

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    hallo

    ich denke die SWISSPHONE Geräte Patron und DE900 sind wohl die besten auf dem Markt zur Zeit. Aber das ist meine Meinung.

    Wieviel Melder braucht ihr denn. Digitale Melder sind doch teuer und mit 5000 Euro kommt ihr wohl nicht allzuweit. Aber wie gesagt nach meiner Meinung ist SWISSPHONE top. Trotzdem Qualität hat ihren Preis.

  13. #13
    ffmarco Gast
    können laut gemeinde jedes jahr um 5000 Euro pager kaufen

  14. #14
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    ja gut, aber dann bestünde ja die Möglichkeit mal ein paar anzuschaffen und die "Sammlung" dann jedes Jahr erweitern. So könntet ihr langsam vom analogen zum digitalen System umrüsten.

    Wie gesagt, ich würde mir mal die SWISSPHONE Melder anschauen. www.swissphone.com

  15. #15
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Na gut, dann habt ihr zumendestens nicht das Problem mit der TR-BOS :)
    Für um die 180 Euro bekommt ihr z.B. den Alpha4 vom Motorola/Oelmann. Der erfüllt sogar die deutschen Richtlinien und ist von der Qualität her in Ordnung. http://cgi.oelmann-elektronik.de/cgi...oad.php?id=132

    Auf diesem können 6 Schleifen mit je 4 Unteradressen abgelegt werden, dass ist für normale Anforderungen vollkommen ausreichend, wenn man ein vernünftiges Adressierungs und Alarmierungskonzept hat (nutzen bei uns in BF und FF 2 Rics pro DME - eine als Gruppen- und eine als Individualadresse).

    Für genausoviel Geld gibt es den EuroBOS Romeo, das ist ein von denen hier vertriebener Apollo-Pager, erfüllt aber nicht die deutsche TR-BOS. Mit der gleichen Platine, nur anderem (kleinerem) Gehäuse gibt es dann noch den schon benannten Alphapoc. Technisch also die gleichen Eigenschaften, nur vom Gefühl her ein labieleres Gehäuse (Erster Eindruck, keine Tests!)

    Für etwas mehr Geld gibt es dann natürlich noch die bewährten "Profimodelle" von Swissphone und Motorola (mit Zulassungen). Von Motorola kann ich da noch den LX4 empfehlen, der hat eine sehr gute Empfindlichkeit und großen Speicher.
    Mit Swissphone kenn ich mich leider nicht so gut aus, nutzen wir hier nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •