Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Digitale Pager aber WELCHEN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    hallo

    ich denke die SWISSPHONE Geräte Patron und DE900 sind wohl die besten auf dem Markt zur Zeit. Aber das ist meine Meinung.

    Wieviel Melder braucht ihr denn. Digitale Melder sind doch teuer und mit 5000 Euro kommt ihr wohl nicht allzuweit. Aber wie gesagt nach meiner Meinung ist SWISSPHONE top. Trotzdem Qualität hat ihren Preis.

  2. #2
    ffmarco Gast
    können laut gemeinde jedes jahr um 5000 Euro pager kaufen

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    ja gut, aber dann bestünde ja die Möglichkeit mal ein paar anzuschaffen und die "Sammlung" dann jedes Jahr erweitern. So könntet ihr langsam vom analogen zum digitalen System umrüsten.

    Wie gesagt, ich würde mir mal die SWISSPHONE Melder anschauen. www.swissphone.com

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Na gut, dann habt ihr zumendestens nicht das Problem mit der TR-BOS :)
    Für um die 180 Euro bekommt ihr z.B. den Alpha4 vom Motorola/Oelmann. Der erfüllt sogar die deutschen Richtlinien und ist von der Qualität her in Ordnung. http://cgi.oelmann-elektronik.de/cgi...oad.php?id=132

    Auf diesem können 6 Schleifen mit je 4 Unteradressen abgelegt werden, dass ist für normale Anforderungen vollkommen ausreichend, wenn man ein vernünftiges Adressierungs und Alarmierungskonzept hat (nutzen bei uns in BF und FF 2 Rics pro DME - eine als Gruppen- und eine als Individualadresse).

    Für genausoviel Geld gibt es den EuroBOS Romeo, das ist ein von denen hier vertriebener Apollo-Pager, erfüllt aber nicht die deutsche TR-BOS. Mit der gleichen Platine, nur anderem (kleinerem) Gehäuse gibt es dann noch den schon benannten Alphapoc. Technisch also die gleichen Eigenschaften, nur vom Gefühl her ein labieleres Gehäuse (Erster Eindruck, keine Tests!)

    Für etwas mehr Geld gibt es dann natürlich noch die bewährten "Profimodelle" von Swissphone und Motorola (mit Zulassungen). Von Motorola kann ich da noch den LX4 empfehlen, der hat eine sehr gute Empfindlichkeit und großen Speicher.
    Mit Swissphone kenn ich mich leider nicht so gut aus, nutzen wir hier nicht.

  5. #5
    Michael.Night Gast
    @knutpotsdam

    "Mit der gleichen Platine, nur anderem (kleinerem) Gehäuse gibt es dann noch den schon benannten Alphapoc. Technisch also die gleichen Eigenschaften, nur vom Gefühl her ein labieleres Gehäuse (Erster Eindruck, keine Tests!)"

    Sorry, aber das ist schlicht falsch !

    Der Alphapoc 501 ist ein ganz eigenes Gerät und auch nicht von der Platine oder sonstigem Baugleich mit einem EUROBOS DME !

    Ansonsten würde ich vorschlagen mal einfach für den Alphapoc 501 einfach auf www.alphapoc.de schauen, dort findet sich auch ein Support Forum, wo alle Probleme ausgiebig diskutiert werden !

    Also für mich ist nach langem Hin und Her der Alphapoc 501 immer noch der Beste unter den kleinen DME ... klein, leicht und preisgünstig !


    Grüße

    Michi

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo, die Aussage zu der Platine kommt von einem meiner Techniker, kann ich leider selbst nicht beurteilen - sorry. Aber die Eigenschaften sind prinzipiell analog zum Apollo/ Romeo und er hat (mind.) die gleichen Schwachpunkte bzgl. Zertifizierung nach TR-BOS.
    Für den PRIVATGEBRAUCH ohne Zweifel ein günstiges Gerät.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •