Ich habe nur eine Stellungnahme eines anderen Anwenders gelesen - und der fordert sogar einen Eintauchschutz (IP57)!
Wie easyrider136 zurecht fragt, warum werden an DME geringere Anforderungen als an analoge FME gestellt?
Wenn ich an die "günstigeren" Geräte denke, die würden dann aber immer noch keine Zulassung bekommen. Ihr Problem ist nicht unbedingt der Spritzwasserschutz, sondern die mangelnde Nachbarkanaldämpfung. Folglich würden also derzeit keine neuen Geräte hinzu kommen.
Abgesehen davon die Kernaussage beider Schutzarten ist, dass kein Spritzwasser in das Gerät eindringen darf. Und ist es realistisch von einem ständig getragenen DME zu erwarten, dass da nur Wassertropfen von SENKRECHT OBEN drauf fallen?
Die TR-BOS ist ja sozusagen unser TÜV, dass die Geräte auch wirklich zuverlässig in allen Situationen arbeiten.
Möchte man dies nicht, dann sollte sie komplett abgeschafft werden und nur ein Verweis auf die entsprechenden CE-Normen aufgenommen werden. Dann kann jeder das beschaffen, was er will. Aber nutzt uns das wirklich?
Bin für alle Argunmente offen - also bitte schreibt sie nieder, gerne auch als PN / Mail!