Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: UBC 120 XLT?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    derEmpty Gast

    UBC 120 XLT?

    Nabend zusammen! Bin grade neu hier! Find das Forum hier ganz cool!
    Hab mir heut das Gerät UBC 120 XLT gekauft und habe auch zwei Frequenzhandbücher für Polizei Feuerwehr usw.! Hab n bissl probiert aber nichts zustande gekriegt! Kann mir vielleicht jemand einfach erklären wie man die Frequenzbereiche abhören kann??? Wäre echt cool! Danke schonmal im Voraus! MfG der_Empty

  2. #2
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo derEmpty,

    willlkommen im Forum. Na da hast Du Dir doch schon mal ein gutes Einstiegsgerät zugelegt.

    Zuerst müssten wir einmal wissen, was genau Du hören willst (z. B. Polizei) und wo Du herkommst (Landkreis xy)? Erst dann können wir/kannst Du die richtigen Frequenzen bestimmen. Wenn Du die dann im Gerät einprogrammiert hast, dann sehen wir weiter.
    Gruß

    Eifelfunker

  3. #3
    derEmpty Gast
    Cool, dass jemand geantwortet hat und auch hilfsbereit ist! ;)
    Hab mir zu dem ganzen auch zwei Bücher gekauft (Frequenzbücher) für Deutschland und Östereich! Komme aus Berlin und würde ganz gerne Polizei hören! Die Frequenzen hab ich ja da! Hab sie ins Gerät eingegeben(keine Ahnung ob richtig) und es kam trotzdem nur rauschen! Durch die Bedienungsanleitung bin ich auch nich so richtig durchgestiegen! Wär echt richtig cool wenn ihr mir Tastendruck für Tastendruck die Welt des Funkes bzw. des Funkscanners näher bringen könntet!

    Dankeschön schonmal im Vorraus! derEmpty ;)

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    in Berlin gibt es einige Polzei-Direktionen mit unterschiedlichen Kanälen. Am besten mal mit der anfangen, die im Wohnbereich liegt.

    Nehmen wir mal an, Du willst die Direktion 1 (Nord) empfangen. Ihr ist im 4m-Band der Kanal 414 zugeordnet. Jedem Kanal sind in der BOS zwei Frequenzen zugeordnet. Die werden für den Duplex- bzw. Relaisbetrieb (größere Reichweite) benötigt. Das müsste in Berlin denke ich wie auch sonst überall so sein. Dem Kanal 414 sind die Frequenzen 75,555 MHz (Unterband) und 85,355 MHz (Oberband) zugeordnet. Zum Empfang wird die Oberbandfrequenz benötigt, hier also die 85,355 MHz. Diese musst Du nun am Gerät einstellen. Als Betriebsart musst Du FM-schmal (NFN) einstellen, wenn das nicht sowieso automatisch das Gerät nach Eingabe der Frequenz macht. Wie das genau geht (Frequenz einstellen etc.) das wird bei allem Respekt aber wirklich sehr gut in der Anleitung erklärt. Einfach mal Schritt für Schritt dran gehen. Da kommst Du nicht drum herum.

    Solltest Du bei Deiner Direktion nun damit Erfolg haben, so kannst Du weitere interessante Frequenzen im 4m- und 2m-Band eingeben.

    Sollte der Empfang schlecht sein oder es gar nichts kommen, so ist der nächste Schritt die Wahl eines anderen Standortes (Scanner), die Suche nach evtl. vorhandenen Störquellen im Raum (z. B. PC) und die Wahl der richtigen Antenne (z. B. für das BOS 4m-Band). Die mitgelieferte Gummiwendelantenne ist meist breitbandig ausgeführt und es kann sein, dass das 4m-Band damit eher schlecht abgedeckt wird. Meiner Meinung nach sollte die mitgeliefete Antenne aber für Sendungen in der unmittelbaren Umgebung ausreichend sein. Übrigens, die Antenne immer senkrecht ausrichten und an einem möglichst hohen Standort platzieren.

    So, und nun ran an das Gerät ... ;-)
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    derEmpty Gast
    Erstmal nochmal tausend Dank für deine Hilfe! Hab grad noch mal gefuchtelt und getan und habs geschafft dass er einige Bereiche des BOS Funks abscannt! Kann dann wahlweise auf HOLD drücken um diese Frequenz zu halten! Mich würde vor allem die Frequenzen von Treptow interessieren, sowie Neukölln und Schöneberg! Treptow aber am meisten! Guck mir die Beschreibung auf jeden Fall nochmal an! Is halt Neuland! ;)

    Danke! Gruß derEmpty

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    kein Problem. Die gängisten "Probleme" wurden auch meist schon mal hier im Forum behandelt. Einfach mal suchen ...

    Die Kanäle lauten:

    Treptow: Direktion 6 (Ost) Kanal 430 (Rufname KETTE) sowie Kanal 435 (Rufname NIXE) -> Wasserschutzpolizei

    Neukölln: Direktion 5 (Süd) -> Kanal 433 (Rufname SODA)

    Schöneberg: Direktion 4 (Südwest) -> Kanal 452 (Rufname SENTA)

    Es sind denke ich auch einige Leute hier aus Berlin, mit denen Du Dich austauschen solltest.

    Noch Fragen? ;-)
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •