Hallo,
man gibt Kanäle an, um an Funkgeräten nicht immer die Frequenzen eintippen zu müssen. Es ist halt einfacher, z.B. den Kanal 497 einzustellen als die zugehörige Frequenz 87,015 MHz. Jedem Kanal sind zwei Frequenzen zugeordnet (eine im Oberband, eine im Unterband). Ein Kanal steht also für nichts anderes als für eine (bzw. zwei) Frequenz(en). Bei Scannern muss man halt die Frequenz eintippen, bei Funkegeräten stellt man den Kanal ein.
Frequenzlisten findest Du hier (link von felix000) oder im Netz.