Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: Telefonanlage im ELW

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo Gerrit,

    wir fahren Mobil verschiedene Telefonanlagen. Auf unseren FüKW (ELW 1) haben wir auch ein Telefon wie du es beschreibst.
    Als Basis ein Gigaset 3020 mit 2 Gigaset C32 und zwei Tischaparaten Gigaset 3000 mobil. Leider musste ich hier auf die C32 zurückgreifen weil es nichts vernüftiges momentan gibt.
    In unserem FüKomKW habe ich Gigaset 3000 Classic und Comfort drauf. Die sind unschlagbar, aber leider seit Jahren nicht mehr neu zu bekommen.

    Deine Telefonkonfiguration ist ideal für einen kleinen ELW. Zwar hast du, wie Ritsch schon sagt, nur eine Amtsleitung, aber viel mehr als einen 1-Kanal-Mobilfunkadapter wird da in der Praxis nie rankommen. Als zusätzliches internes Kommunikationsmittel ideal (entlastung von 2m Funk und nicht jede Einsatzkraft muss/soll alle Einsatzentscheidungen mitbekommen). Telefonate nach extern sollten bei einem ELW 1 auch eher die Ausnahme sein.

    Zum Thema Repeater haben wir mittlerweile viel Erfahrung sammel können. Wenn es richtig funktionieren soll, keine Fremdfabrikate nehmen bzw. mischen. Nur Siemens- oder baugleiche Telekomgeräte ab Serie 3000 nehmen. Welche Repeatergeneration du nimmst ist egal. Die sind weitgehend baugleich. Repeater ist emfehlenswert da du sonst durch die Karosserie bedingt nur 50 bis 100 m Reichweite hast. Wir haben unseren Repeater in einer wasserdichten Box mit 10m Kabel eingebaut. Eben schauen bis wo man noch Empfang hat, Steckdose suchen, fertig.


    Nachtrag: Habe gerade bei meinen Großhändler geschaut. Bei einem Modelzyklus von wenigen Monaten kann man da auch keine Übersicht mehr haben.
    Analoge Basistelefone scheint es nicht mehr zu geben. Nur noch ISDN. Als Mobilteil gibt es das E1 mit großen Tasten und Display ohne Spielereien. Wird im Verkauf aber über 100 Euro liegen. Die angesprochenen professionellen Aktivmobilteile von Siemens sind sehr gut, kosten aber um die 500 Euro pro Stück.
    Ich glaube da bleibt dir nur ebay :-(
    Geändert von Kai.Stollberg (25.01.2006 um 16:25 Uhr)
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •