Gib doch bitte mal ein konkretes Beispiel...
'find' gibt jeweils die ganze Zeile aus, dann musst du nur doch das nachgestellte Wort extrahieren.
Gib doch bitte mal ein konkretes Beispiel...
'find' gibt jeweils die ganze Zeile aus, dann musst du nur doch das nachgestellte Wort extrahieren.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Wenn ich mich mal einmischen darf. ich versteht das so, dass pietling will:
Alarmmeldung: 012345 chir. Notfall o.A. Nord Musterstraße 22 gebr. bein
Dann sollen jedenfalls bei mir die ersten 6 zeichen gelöscht werden, weil ich die einsatznummer nicht brache. also wird der teil nach "012345" kopiert und ist dann nur noch:
chir. Notfall o.A. Nord Musterstraße 22 gebr. bein
Dann soll der das Einsatzstichwort rausfiltern. Wenn der ein Einsatzstichwort aus einer Liste findet, dann ist eine Variable z.B. Einsatzs:=chir. Notfall o.A.
Dann soll nach dem Einsatzstichwort kopiert werden. Also bleibt noch übrig:
Nord Musterstraße 22 gebr. bein
Dann sucht das programm nach dem Stadtviertel - in diesem Fall nord. Also Variable Stadtviertel:=Nord
Dann bleibt nur noch
Musterstraße 22 gebr. bein
und da kann der evtl. noch die straße rausfiltern...
dann bleibt noch die nummer und die weitere beschreibung...
So versteh ich das... Und wenn man dann alles noch dazu bringen könnte die herausgefilterten variablen automatisch bei map24 einzutragen wär das natürlich super...
Ja so ungefähr mein ich das. Es geht um eine (manuelle) Fernauslösung von SMS. Ein spezielles Programm überprüft den Server auf E-Mails und speichert sie in eine Datei. Nun sollen diese Personen, welche durch eine E-Mail eine SMS fernauslösen wollen, die E-Mail in einer bestimmten Form verfassen.
Also etwa so:
Feuerwehr: FFW ABCDEFG
Passwort: Gänseblümchen
Adressaten: Name 1, Name 2, Name 3, .....
SMS-Text: !!!Benachrichtigung!!! {datumlang} {zeitkurz} Arbeitseinsatz! Bitte unverzüglich zum Feuerwehrgerätehaus kommen
Dannn muss ich diese Daten ja irgendwie trennen und z.B. dann den SMS-Text in die Datei IBSS.txt kopieren zum späteren Versand.
Die Feuerwehr muss als Variable gespeichert werden, um später mittels einer Kontostandsfunktion die SMS-Kosten abzubuchen.
Das Passwort muss z.B. mit der Datei Passwort_ABCDEFG.pwd verglichen werden.
Die Adressaten müssen jeweils als Variable gespeichert werden.
MfG Christoph
No idea?
Jeweils mit einem find-Befehl nach Feuerwehr, Passwort, Adressaten, SMS-Text suchen. Dieser Befehl gibt dir jeweils die ganze Zeile aus. Jetzt kannst du mit einer FOR-Schleife die Zeile zerlegen und mit IF-Schleifen die Eintragungen überprüfen...
Viel Spass!
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
hmm wenn das jmd. fertig hat, dann kanner sich ja mal melden...
ich bin dafür zu unerfahren
Naja, die Methode ist zu Fehler anfällig. Ich würde es mit einem PHP-Script machen, allerdings bin ich PHP gar nicht gut und es müsste mir jemand sagen, wie ich eine Batchdatei mit Parametern auf dem Server auslösen könnte. Dann muss man aber Apache mit PHP auf dem Server laufen lassen...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Das mit der Zeile ausgeben, hab ich hinbekommen, jedoch weiß ich nicht, wie ich per For-Befehl mit der Zeile was "anfangen" kann. Kannst du mir helfen?Zitat von felix000
Ich find sowas auf jeden Fall besser wie vorgefertigte Batch-Dateien, weil man ja ewig viele verschiedene Batches bräuchte, also z.B. Übung? - Einsatz?, Morgen? - Heute? - Übermorgen?, Alle? - Gruppen? - Jugend?
Und so bin ich in Sachen Text und Adressaten variabel...
Aber warum findest du das zu fehleranfällig?
MfG Christoph
In einem HTML-Formular kannst du die Einstellungen aus einem Menü auswählen und in der E-Mail kann man sich ja leicht mal verschreiben oder die Form nicht einhalten...
FOR /F "usebackq tokens=1,2 delims=# eol=-" %%a IN (`find "alarm" test.txt`) DO ...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)