Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FME84 codieren 1 Schleife

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Den Gruppenruf kann man auf die dritte Stelle der Tonfolge (1000er),die vierte (100er) oder die fünfte (10er) legen, beim FME 84 auch auf mehrere gleichzeitig.

    Wieder zurück zum FME 84. Dort kann man auf der sechsten Leiterbahn auf dem Kodierstecker eben einen Gruppenrufton aus dem Bereich 0-W festlegen. Auf der Auswerterplatine (siehe Bilder auf meiner Homepage) kann man dann durch Lötbrücken oder Dioden wählen, an welchen Stellen der Tonfolge der FME alternativ auf den Gruppenrufton achten soll.

    Auch hierzu wieder ein Beispiel:
    Der FME ist auf 21015 codiert. Wenn "6" als Gruppenrufton ausgewählt ist, und der 10er Gruppenruf aktiv ist, würde er auch auf 21016 reagieren. Wenn stattdessen der 100er Gruppenruf aktiv ist, würde er auch auf die 21065 reagieren, bei kombinierten 10er und 100er Gruppenruf auf die 21066 usw.
    sorry das ich das alte Thema nochmal auskramen muss.
    Also ist es möglich die Schleifen 82847 und 82877 auf dem FME 84 zu löten?
    Wenn ja, wie sind dann die Brücken zu setzen? Und löst er dann auch wirklich nur bei diesen aus?
    Danke für die Antwort!

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    kann mir keiner was dazu sagen?

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nur nicht hetzen, ich hab auch noch andere Arbeit ;-)

    Also 82847 und 82877 geht nicht, da einmal 82847 und einmal 8287R decodiert werden müsste. Das sind zwei Schleifen mit zwei verschiedenen Tönen, das kann der FME 84 nicht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Nur nicht hetzen, ich hab auch noch andere Arbeit ;-)

    Also 82847 und 82877 geht nicht, da einmal 82847 und einmal 8287R decodiert werden müsste. Das sind zwei Schleifen mit zwei verschiedenen Tönen, das kann der FME 84 nicht.
    oh, sorry!
    beim FME 85 geht das aber, oder? Meine mich zu erinnern, da mal sowas gemacht zu haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •