Ergebnis 1 bis 15 von 112

Thema: Durchsuchungen im Raum Hannover

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    So einmal für alle.

    tracert, traceroute, ping, etc. ist absolut unrelevant.

    ISP = Internet Service Provider (T-Online, 1&1, Arcoe, AOL, etc.) müssen 24 Std. sämtliche Einwahlen ihrer Kunden loggen und bereithalten.
    Jedem ISP sind mehrere IP´s zugeordnet die sie an ihre Kunden bei einer Einwahl zuteilen.
    Einen Traceroute auf z.B. fms.de bringt garnichts. Dann weiß man zwar wo der Server steht und welche IP er hat, aber hat nichts davon.

    Eine Forensoftware wie hier z.B. speichert bei jedem Post die IP-Adresse eines Users. Einfach zum Schutz des Forenbetreibers, falls der User Mist baut/schreibt.

    Ein richterlicher Beschluss könnte nun diese Daten Verlangen und damit zum ISP gehen. Dieses muss aber innerhalb von 24 Std. geschehen.

    Desweiteren sind die Zuteilungen, welcher ISP welche IP-Adressen hat gespeichert. Somit ist ein traceroute völlig überflüssig.

    Für die kleinen Hacker ist es immer lustig wenn sie einem sagen in welchem Backbone man sich gerade eingeloggt hat. Mehr bekommt man über einen traceroute, wenn man denn die IP des Users hat, nicht heraus.

    Also kurz und knapp. Es muss ein richterlicher Beschluss her, bevor man Daten (die Verraten wer es denn ist) bekommt. Und das sehr zügig und schnell.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Backdraft007
    So einmal für alle.
    ISP = Internet Service Provider (T-Online, 1&1, Arcoe, AOL, etc.) müssen 24 Std. sämtliche Einwahlen ihrer Kunden loggen und bereithalten.
    In der Hinsicht kann ich dir leider nicht recht geben ...
    Eine Vorratsdatenspeicherung soll zwar beschlossen werden, ist es aber noch nicht...
    Deswegen ist lt Datenschutzgesetz das Speichern der Logfiles verboten und nur im Rahmen der Rechnungsermittlung zulässig, dies entfällt bei Flatratenutzern gänzlich.
    Deswegen soll ja die pauschale Vorratsdatenspeicherung von X Monaten eingeführt werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo feuerteufellars,

    so ist es. In den vergangenen fünf Jahren war das allerdings auch nicht der Fall.
    Viele Grüße
    Daniel

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich finde es beeindruckend wie User auf der einen Sache sagen "das kann nicht angehen" "ungerechte Methoden der Behörden" usw.! Andersrum aber fragen User ganz genau nach wie man das machen muss, wo man fragen muss wegen Daten, wie das ablaufen muss usw.!
    Etwas widersprüchlich oder?

    Ich denke ihr solltet den Ball mal etwas flachhalten und nicht so viel fragen und evt. Leute auf Gedanken bringen, die sie vorher niemals hatten.
    Also weniger ist manchmal mehr.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Daniel Wladow
    Hallo feuerteufellars,

    so ist es. In den vergangenen fünf Jahren war das allerdings auch nicht der Fall.
    Viele Grüße
    Daniel
    Nabend Daniel!

    Dann hoffen wir für einige das dieser Umstand auch weiterhin so bleibt ;-)

    Etienne, da ist nichts mehr hinzuzufügen!!!



    In diesem Sinne.... ©

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Alex22
    In der Hinsicht kann ich dir leider nicht recht geben ...
    Eine Vorratsdatenspeicherung soll zwar beschlossen werden, ist es aber noch nicht...
    Deswegen ist lt Datenschutzgesetz das Speichern der Logfiles verboten und nur im Rahmen der Rechnungsermittlung zulässig, dies entfällt bei Flatratenutzern gänzlich.
    Deswegen soll ja die pauschale Vorratsdatenspeicherung von X Monaten eingeführt werden.
    Ja hast Recht, ich verwchselte mal wieder Wunschdenken und Realität. Jetzt frag bitte nicht weiter nach was ich damit meine. Der ein oder andere wird es schon verstehen. Etienne sagte auch warum ;).

    In diesem Sinne
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo,

    und schon sind wir wieder ein wenig mehr Richtung Obrigkeits-, Polizei- und Überwachungsstaat gegangen. Traurig, EU!
    Viele Grüße
    Daniel

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Daniel Wladow
    Hallo,

    und schon sind wir wieder ein wenig mehr Richtung Obrigkeits-, Polizei- und Überwachungsstaat gegangen. Traurig, EU!
    Viele Grüße
    Daniel
    Morgen Daniel!

    Auch wenn ich eigentlich deiner Meinung bin, finde ich das jetzt verabschiedete Gesetz doch recht gut. Gerade wenn man mal an die Dinge wie Kinderpornographie usw. geht. Die EuroPol soll ja nun auch mehr Rechte und eine andere Aufgabenverteilung bekommen. Solange die Legislative es nicht zu sehr auf die Spitze treibt, sollte jeder der sich nichts vorzuwerfen hat mit solchen Gesetzen klar kommen. ;-)


    In diesem Sinne....

    PS: Lass bitte das "feuerteufel" vor meinem Namen weg, Lars reicht auch +g+

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo Lars,

    genau so ist es. Die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wird unter dem Deckmantel der Bekämpfung der Kinderpornographie und Co. als große Errungenschaft, in jedem Fall jedoch als unbedingt nötig angepriesen. Das sich insbesondere unserer Staat dann diese Richtlinie zunutze machen wird, um nicht rechtsstaatliche Wild-West-Aktionen durchzuführen, wird wieder einmal nicht betrachtet. Bereits heute unterschreiben Richter Durchsuchungsbeschlüsse und beantragen Staatsanwälte diese, ohne offensichtlich die Invasivität solcher massiven Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und die Unversehrtheit der Wohnung auch nur ansatzweise zu erkennen. Oder aber es interessiert sie nicht, was noch bitterer, aber durchaus vorstellbar wäre.
    Viele Grüße
    Daniel

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Hallo Daniel,

    nunja, wir haben ja leider das Problem dass EU-Recht Bundesrecht schlägt. Deswegen bin ich auch froh dass die EU-Verfassung zunächst in ihrer Urform gescheitert ist. Das kann man auch anders sehn, aber wenn ich mir unser GG ansehe, möchte ich dies nicht verändert sehen oder eintauschen.

    Sollte es zu, wie du es nennst, zu staatlichen Wild-West-Aktionen, so hoffe ich doch das entweder das BVG oder der BGH einschreiten. Wie gesagt, ich hoffe...


    In diesem Sinne.... ©

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •