Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS Stati/Quitung 2fach und 4fach

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    FMS Stati/Quitung 2fach und 4fach

    Hey Leute!

    Bei uns im Lankreis sendet man einen Status und eine Quitung kommt zurück

    "KNACK...KNACK"


    Wenn wir aber nach Bremen fahren, dort hören wir von den anderen Fahrzeugen immer bei einem Stati:

    "KNACK...KNACK..............KNACK...KNACK"


    Wieso senden die Fahrzeuge zweimal? Was wird übertragen?

    Bei ersten "Knacken" wachrscheinlich der Status von Fzg->Lst und beim zweiten "Knacken" die Quittung LST->Fzg aber was wird beim dritten und vierten "Knacken" gesendet?


    Bei unseren Geräten wird nur einmal gesendet in Bremen und wir bekommen dann auch nur eine Quittung! Also muss das auch an den Geräten liegen!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Es läßt sich bei einigen FMS-Geräten programmieren, den Fahrzeugstatus auch quittungsunabhängig mehrfach zu senden, so z.B. bei den Commander-Geräten. Möglicherweise liegt hier der Grund!?
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Namenloser! ;-)


    Quittungsunabhängig! Das heißt, dass die Geräte immer den Status 2mal senden? Wie wird denn das in der LST ausgewertet? dann müssten bei FMS32 die Stati ja immer 2mal stehen! Leider kann ich das nicht sehen, da wir das ja "normal" machen!


    Außer wenn ein Gerät keine Quittung bekommt, dann sendet unser Gerät "DAT 844" oder so 2mal oder 3mal!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Genau, in FMS32 taucht der Status (und die Quittung, sofern nicht unterdrückt) dann eben zweimal auf. Eine solche Einstellung ist sicherlich sinnvoll, wenn auch Einsatzzentralen, die eben Programme wie FMS32 einsetzen, eine sichere Fahrzeugstandanzeige erhalten sollen.

    Bei einfacher Statusaussendung wird der Status, wie Du ja selbst schon schriebst, nur dann wiederholt, wenn binnen einer halben Sekunde keine Quittung erfolgt.


    Nachtrag: In der LSt wird dem ELR dann einfach vorgegeben, folgende gleiche Telegramme binnen einer bestimmten Zeit zu ignorieren, so daß immer nur der erste ausgesandte Status auch tatsächlich ins Einsatzprotokoll aufgenommen wird. Ähnliches kann man auch bei FMS32-Pro einstellen.
    Geändert von Der Namenlose (08.07.2002 um 16:16 Uhr)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo ihr beiden,

    was ihr da ansprecht ist absolut korrekt. Ich habe unsere FMS-Hörer auch extra so programmiert, dass der gedrückte Status vom Fahrzeug zweimal direkt hintereinander ausgesendet wird. Entsprechend hört man ein "knack - knack... knack - knack".
    Warum habe ich das gemacht fragt ihr euch jetzt oder? Ganz einfach, hin und wieder wertet FMS32 an unserer Wache nicht sofort korrekt aus. Da wir dieses aber zur Dokumentation von Einsatzzeiten verwenden, ist es nicht so schön, wenn nicht ausgewertet wird. Durch die Wiederholung des Telegramms erhöht sich die Chance einer korrekten Auswertung um 100%, daher die Wiederholung ;-)
    Viele Grüße,
    Daniel

    P.S.: Wir nutzen RDN HA222-STD Hörer, auch bei denen kann man eine Wiederholung programmiern!

  6. #6
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    FMS-Aussendung

    Ein Gerät so zu programmieren, daß er Status zweimal ausgesendet ist meines Erachtens überflüssig und belegt den Funkkanal nur unnötig.
    Laut Technischer Richtlinie FMS wird ein vom Fahrzeug gesendetes FMS-Telegramm vom Auswerter in der Leitstelle quittiert. Erst dann wird der gedrückte Status im Fahrzeug angezeigt. So sehe ich, ob der Leitstellenauswerter auch ausgewertet hat. Kommt keine Quittung zurück, sendet das Mobilgerät automatisch noch einmal den Status.
    Wenn man also mehrfach FMS hört, dann kann es sein, daß der Auswerter nicht sauber arbeitet und das Fahrzeuggerät mehrfach sendet.
    Also - grundsätzlich 2 mal senden erhöht nicht die Auswertewahrscheinlichkeit.
    In einigen Bundesländern wird zusätzlich das FMS-Folgetelegramm zur Kurzdatenübermittlung benutzt. Auch dann hört man mehrfache FMS-Aussendungen.

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653

    Re: FMS-Aussendung

    Original geschrieben von Pcman
    Also - grundsätzlich 2 mal senden erhöht nicht die Auswertewahrscheinlichkeit.
    Dazu schrieb ich doch schon:

    Eine solche Einstellung ist sicherlich sinnvoll, wenn auch Einsatzzentralen, die eben Programme wie FMS32 einsetzen, eine sichere Fahrzeugstandanzeige erhalten sollen.
    Diese Einsatzzentralen haben oftmals keinen eigenen Auswerter, weil dieser zu teuer wäre. Abgesehen davon dürfte, wenn sie dennoch einen hätten, dieser keine Quittung aussenden, da dieses lediglich der LSt vorbehalten ist. Folglich kann diesem Auswerter dann durchaus mal ein Status entgehen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo Pcman,

    hättest du meinen Beitrag richtig durchgelesen, bräuchstest du hier nicht wild zu spekulieren. Über die TR-BOS möchte ich mich mit dir auch nicht untehalten, da ich keine Leitstelle kenne, die sie einhält oder jemals eingehalten hat.
    Grüße,
    Daniel

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @all

    Hallo,

    so jetzt will ich auch mal..

    es kann doch sein das es sich bei manchen Bestatzungen eingebürgert hat von selbst den Status 2 mal zu drücken. Bei uns machen wir das jedenfalls so. 2 mal gedrück = 2 fache Sicherheit das der ELR den Status bekommen hat.

    Also die Lösung kann auch so einfach sein, oder?

    Ich kann Daniel Wladow nur zustimmen! Ich kenne keine Zentrale oder Kreisleitstelle die sich 100%tig an die TR-BOS hält. Ich glaube auch nicht das es eine gibt die sich zu 100% an die Richtlinie hält.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •