Hallo Joachim,
vielen Dank für die Deine ausführliche Mail. Ich hatte vor Erstellung meines Programms schon in und außerhalb des Forums recherchiert und dabei auch viel Nützliches zu den benutzten Codes gefunden. Das mit dem nur 8 Hexwerte nutzendem Grob/Feinrastersystem habe ich im Prinzip auch kapiert, nur stoße ich in der Praxis immer wieder auf Achtergruppen, die auch bei Verwendung unterschiedlicher Grobrasterwerte zu keinen sinnvollen Positionsdaten führen. In diesem Zusammenhang würde mich auch noch interessieren, ob es für diese Hexwerte eine obere Grenze gibt. Wenn nämlich Werte zwischen 0000 und FFFF zulässig sein würden, dann könnte man damit Bereiche von jeweils etwa Delta 6.5 Grad abdecken. Also z.B. von 48°-54.5°Nord und 7°-13.5°Ost, was Flächen abdecken würde, die weit über die Grenzen eines bestimmten Bundeslandes hinausgehen.
> In der Beschreibung zu DAT855 ist übrigens das Verfahren genau beschrieben und wird auch vom FMSCrusader angewendet.
Wo finde ich diese Beschreibung oder zumindest den Teil, der das genannte Verfahren beschreibt?
Ich hatte unlängst auch ein vielleicht hilfreiches PDF-File des entsprechenden Geräteherstellers gefunden, aber das war leider paßwortgeschützt.
> &TR ist in diesem Zusammenhang übrigens der Steuercode für das FMS-Gerät im Fahrzeug. Damit wird die Zielkoordinate für das Navi übertragen.
Dieses Verfahren ist vergleichsweise einfach zu durchschauen und somit auch eindeutig zu decodieren.
Gruß
Klaus




Zitieren