Moin. Hab einen kleinen reproduzierbaren Fehler gefunden:
Vorgehen:
-FMS-Fahrzeug-Editor (Verwaltung > FMS > Fahrzeuge) öffnen
-Irgendein Fahrzeug bearbeiten (Ob Änderungen eingegeben werden oder nicht, egal)
-Fahrzeug schliessen
Will man jetzt ein neues Fahrzeug anlegen, sind die Felder für die Kennungen deaktiviert. Man muss den Editor erst verlassen und das Fenster neu öffnen.
Wird anscheinend beim Ändern auf Enabled=False geschaltet und danach nicht mehr auf Enabled=True.
Ebenso ein kleiner Druckfehler beim Beenden des Programms (e fehlt):
"Wollen Sie die aktuellen Protokoll speichern?"
Was dann noch gut wäre: Sollte man sich beim Eingeben der FMS-Kennung verschrieben haben, so muss man dieses Fahrzeug erneut mit der richtigen Kennung anlegen, dann die falsche Löschen.
Es könnte doch auch möglich sein, die FMS-Kennung direkt zu ändern (dann würde das o.g. Problem mit den deaktivierten Feldern von Haus aus wegfallen).
Die Idee mit der Decodierung, ob es nur eine normale Alarmierung oder Sirenenalarmierung ist, find ich auch gut. Wobei man das noch erweitern könnte, welches Sirenensignal verwendet wird. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, dass ausser "Feueralarm" noch andere Signale gesendet werden, aber man weiss ja nie ;-)
Nachtrag:
Eine offene Alarmierung sollte auch manuell beendet werden können.