Ergebnis 1 bis 15 von 101

Thema: Ideen / Vorschläge für kommende Versionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    73114 Gast

    Zusammenfassung

    Zusammenfassung

    - Einsatzzähler für Alarmierungen ----- Beitrag 01
    - Verbesserung Client / Serveranbindung ----- Beitrag 02
    - Unterscheidung FME / Sirenenalarmierung ----- Beitrag 03
    - Verbesserung Funkaufzeichnung ----- Beitrag 04
    - Kurztelegramm und Telegrammliste überarbeiten ----- Beitrag 05
    - Weiterentwicklung POCSAG-Auswertung ----- Beitrag 06
    - Auswählen von Spalten in den Übersichten ----- Beitrag 07
    - "dynamische" Funkaufzeichnung
    (z.B. Endlosaufzeichnung 30 Minuten) ----- Beitrag 07
    - Funkpausen wegschneiden ----- Beitrag 07
    - Zwei verschiedene Serverquellen wählen ----- Beitrag 12
    - Mute Funktion für Alarmierungen ----- Beitrag 12
    - Sprache vom Server auf Client übertragen ----- Beitrag 13
    - Soundkarteneingänge mit Kanälen belegen ----- Beitrag 13
    - Mehr Fahrzeuge in der Fahrzeugübersicht ----- Beitrag 14
    - Fahrzeugstatus nur über Maus ändern ----- Beitrag 15
    - Einstellungen generell nur mit Passwort ----- Beitrag 15
    - RIC’s und Fahrzeugen Farben zuordnen ----- Beitrag 20
    - Dateinamen der Funkaufzeichnung ändern ----- Beitrag 21

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    11

    Funkaufzeichnung: Benennung der Dateien

    Ich lasse bei 5-Ton Alarmierungen die ersten Minuten aufzeichnen.

    Die Dateien sehen folgendermaßen aus:
    12345_06-01-17_20-01-02.wav

    Dies ist aber unpraktisch, besser wäre folgender Aufbau:
    06-01-17_20-01-02_12345.wav

    Somit lässt sich dann immer schön nach dem Datum und der Zeit suchen.
    Wenn da mal mehr als 20 Dateien im Verzeichnis ..\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung liegen... ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von JanF
    Ich lasse bei 5-Ton Alarmierungen die ersten Minuten aufzeichnen.

    Die Dateien sehen folgendermaßen aus:
    12345_06-01-17_20-01-02.wav

    Dies ist aber unpraktisch, besser wäre folgender Aufbau:
    06-01-17_20-01-02_12345.wav

    Somit lässt sich dann immer schön nach dem Datum und der Zeit suchen.
    Wenn da mal mehr als 20 Dateien im Verzeichnis ..\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung liegen... ;-)
    Kann man mit einer ganz einfachen Batchdatei machen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    - Fahrzeugstatus nur über Maus ändern ----- Beitrag 15
    - Einstellungen generell nur mit Passwort ----- Beitrag 15


    Also das war jetzt nicht generell gemeint, sondern zusätzlich (Status über Maus) und Optional (Passwort)

    Nur mal als ergänzung.

    Gruß

    Torsten

  5. #5
    frank1000 Gast

    Updatewünsche

    1. Ortskenner Bayern:
    Möglichkeit, zwei verschiedene Längen des Ortskenners zu verwenden.
    In Bayern RD zweistellig, FW dreistellig (beinhaltet die 1. Stelle! der Fahrzeugkennung). Hier evtl mit Wildcards arbeiten ("Fragezeichen") ,
    z.B. 93 44 71 01 (RD OK ist die 44), 63 5C 14 11 (FW OK ist die 5C1)

    2. Fahrzeugart darstellen (am Wichtigsten in der Telegrammliste)
    Auch nicht schlecht wär in der Telegrammliste die Darstellung der Fahrzeugart (RTW, KTW usw). Kann man im Moment leider nicht erkennen, wär halt wichtig bei Fremdfahrzeugen, da ja das Funkrufnamensystem in BY wieder ne extra Wurst darstellt.

    Evtl kann man das mit der Fahrzeugart mittels einer hinterlegten Liste realisieren, man müsste halt die Ortskennerproblematik in Bayern beachten. Dadurch ergibt sich nämlich: RD- Fahrzeugart in Block 5 und 6 und bei FW-Fahrzeugen wären es die Blöcke 6 und 7 für die Fahrzeugart.

    Wenn das nicht geht, hilft zur Not auch ein zweites Infofeld für das Fahrzeug, welches sich auch in der Telegrammliste darstellen lässt.

    So, fürs erste genug

    MFG
    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hatte den Vorschlag früher schonmal geäußert:

    Wie wäre es wenn man den Fahrzeugen in der Fahrzeugübersicht (neben der Farbe, die ihren Status signalisiert) eine spezielle Farbe für ihren Typ zuweisen könnte (eventuell als farbiger Rahmen wenn die "Komplett-Variante" nicht geht)....so dass ich also TLF z.b. in Blau, RD-Fahrzeuge in Rot usw. darstellen könnte um schon optisch mehr Übersicht hineinzubekommen.
    Bei der Komplett-Variante (also nicht nur farbiger Rahmen) wär dann der Status vielleicht als kleines farbiges Kästchen innerhalb des großen Fahrzeug-Kastens denkbar?!

    Werner

  7. #7
    Nairolf22 Gast

    Alarmtöne

    Im Moment werden die Alarmtöne ja unterbrochen, wenn der eine Alarmton noch läuft und dann ein neuer gestartet wird. Vielleicht könnte eine kommende Version den ersten Alarmton ganz abspielen lassen und dann erst den nächsten starten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •