Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass 494 lediglich Ausweichkanal ist.
Stadt sowie Ortswehren werden nur auf der 471 alarmiert. Ebenso der komplette Funkverkehr. Bin in einer der Ortswehren.
Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass 494 lediglich Ausweichkanal ist.
Stadt sowie Ortswehren werden nur auf der 471 alarmiert. Ebenso der komplette Funkverkehr. Bin in einer der Ortswehren.
Läuft die 112 immernoch bei den Stadtwerken auf oder ist das inzwischen (wieder) anders? Wie sieht das eigentlich nach der Alarmierung aus? Machen die Leute der Stadtwerke auch den Funkverkehr vie FEZ oder übernimmt nach der Alarmierung z.B. der Löschzug Stadt?Zitat von TechFW
Und warum wird dann die Feuerwehr Linz bspw. sowie Neustadt/Wied und wie sie alle heißen per 494 alarmiert? Das muss mir mal einer erklären. Von daher scheint der Landkreis auf diesem zu laufen und die Stadt Neuwied meinetwegen auf 471.Zitat von TechFW
Juhu! Endlich hats einer kapiert! Stadt Neuwied läuft auf 471, der Kreis auf 494. Ausweichkanal ist die 489.Zitat von Cummunicator
In diesem Sinne....
Ja sag ich doch! Hier werde Dinge behauptet die in keinster Weise stimmen können...
Leider. zum Beispiel gibt es das papierlose Klo schon etwas länger! *g*Zitat von Ebi
Ebilein, was denkst du von mir? :-o Du solltest öfters mal N24 Wissen gucken :-PZitat von Ebi
In diesem Sinne....
Hallo!
Es ist doch gar nicht so schwer.....
Die Stadt Neuwied alarmiert und funkt immer auf 471 ......
Der Notruf läuft bei der SWN auf und die alarmieren dann die einzelnen Löschzüge .....wenn der Löschzug Stadt einen Einsatz hat wird immer die FEZ besetzt.....bei den Stadtteilen bleibt es bei der SWN......Probealarm immer Samstags 18.00 ....abwechselnd SWN ,Florian Neuwied 200 und Florian Neuwied 500.....
Im Kreis wird die Feuerwehr von der PI Linz bzw PI Straßenhaus alarmiert .....jede VG hat ihre eigene FEZ.....
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)