Die erste Zeile schreibt die aktuelle Zeit in die Variable Zeit, die du dann immer aufrufen kannst mit %zeit%.
Zeile 2 ist für den Ausschluss einer Doppelauswertung verantwortlich.
Zeile 3 schreibt schließlich Zeit und Schleife 1 in die Datei D:\sms\alarm.txt (wird erstellt, falls noch nicht vorhanden!).
Zeile 4 ist nur für die Orientierung in der Barch.
Schließlich wartet das Skript in noch 10 Sekunden auf weitere Alarmierungen.
Um endgültig auf deine Frage zu Antworten: Hab das Skript umfangreich erweitert, ein paar mal umgebaut und schließlich mit ner GUI geschrieben (andere Sprache, ohne Stapelverarbeitung, Batch deaktiviert), die auf unsere Feuerwehr angepasst ist. Ich versende mit der damaligen Idee inzwischen für 8 Schleifen mit BANI-SMS und SMS-Trade unsere Alarm-SMS.
Edit: Hab mal die alten Batch-Auszüge von der vorigen Seiten von mir gelöscht, weil die ziemlich verbugt waren. Also besser damit nicht arbeiten!
Grüße,
Miles