Hallo,
hab auch 2 Scanner über eine Balkonantenne laufen. Habe mir ein einfaches T-Stück dranegmacht und trotz des langen Kabels ( ca 15 M ) habe ich auf beiden Geräten super Empfang.
Gruß
Michel 32/1
Hallo,
hab auch 2 Scanner über eine Balkonantenne laufen. Habe mir ein einfaches T-Stück dranegmacht und trotz des langen Kabels ( ca 15 M ) habe ich auf beiden Geräten super Empfang.
Gruß
Michel 32/1
Der Empfang war bei mir auch immer super, ich hatte einen Tischscanner und einen Handscanner an einer Discone hängen (T-Stück BNC, ein Alinco DJX3 und ein UBC860XLT).
Das Problem war nur das ih ab dem Moment auf dem Handscanner immer Störgeräusche hatte, vor allem im 2m-Bereich, die kamen auch "über" den Squelch, selbst wenn ich den weit zu hatte...
...ist meine Meinung
Hallo,
hab noch nichts von Störungen bemerkt und ich habe fast immer beide Geräte ( 1 Tischscanner von Uniden Bearcat und einmal den UBC 60 XLT 2 ) dran. Liegt es bei dir vieleicht an was anderen ? z.B. am Gerät selber ?
Ich habe auch nur ein normales BNC T-Stück zwischen und nie Probleme gehabt.
Gruß
Michel 32/1
Natürlich, wenn man 2 scanner an einer Antenne anschießt und bei beiden Scannern ein Kanal wählt wo sowieso gut empfangbar ist merkt man nichts. Nehmt mal ein Kanal aus nem nachbar LK und schießt nur ein Scanner an, danach hängt den zweiten ran, dann merkt ihr den unterschied. Stark merkt man den unterschied zb. auch im digital bereich.
Hallo,
mag sein dass es zu Störungen kommen kann, hab aber noch nie Probleme gehabt. Auch bei Kanälen wo der Empfang meist schlechter ist, habe ich immer ein gutes Ergebnis. Vom Empfang her merkt man nicht das noch ein zweites Gerät dazwischen ist. Habe die "Eurostick DX" ( 120 cm lang ) auf dem Balkon, mit einem extra dick abgeschirmten CB-Funk Kabel, wo ich dann einen PL/BNC-Adapter und T-Stück eingesetzt habe und es läuft. Das Hauptkabel ist ca. 10 M und die beiden Verteiler ca. 5 M, sodass ich in jeden Raum den selben Empfang habe.
Gruß
Michel 32/1
sorry aber wie ist es anderst rum??? Ich will mein scanner (AH65H) an 2 Antennen hängen geht das??? also eine 4m und eine 2m antenne! Wenn das geht, dann wiè??? was brauch ich dafür?
Hallo Timo,
Du brauchst dazu eine Antennenweiche, die die beiden Bereiche auf ein Kabel gibt. Diese Teile nennt man, wenn sie 2 Antennen zusammenführen DIPLEXER, führen sie 3 Antennen auf ein Kabel, heißen sie TRIPLEXER.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
oder du versuchst es mal mit einer normalen Funkweiche ( bei Conrad , Artikel-Nr.: 930332-62 , 29,95 € ). Da kannst du dann z.B. manuell von der 2m zur 4m Band Antenne umschalten.
Gruß
Michel 32/1
Geändert von Michel 32/1 (13.08.2006 um 17:58 Uhr)
Hab beim Surfen zufällig folgenden Artikel gefunden: Geht mal bei www.wimo.de im Suchfeld "11911" ein. Im Suchergebnis findet ihr dann einen "Breitband Antennen-Splitter/Combiner Diamond SS-500". Nun würde mich interessieren, ob ich mit solchen Dingern anstatt 2-Euro-T-Sücken eine Empfangsverbesserung für die angeschlossenen Empfänger rausholen kann?
Ach ja: Was bringt es eigentlich zu Beispiel, wenn ich zwei Antennen an einen Empfänger anschließe, wie es mit diesem Bauteil ja auch möglich ist?
Gruß
...macht eigentlich nur Sinn wenn man auf der einen Seite des Hauses eine 2m-Antenne hat und auf der anderen Seite die 4m-Antenne z.B. wenn der DAU auf der einen und das Relais auf der anderen Seite besser zu empfangen ist (Stahlbetonbau)Zitat von FFW Pietling 2
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)