Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Digitalfunk im Landkreis Harburg?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    zynk Gast

    Digitalfunk im Landkreis Harburg?!

    Hallo, ich wollte mich mal informieren, ob jemand von euch weiß ab wann denn der Digitalfunk im Landkreis Harburg benutzt wird.

    Ich habe gehört, dass schon Ende Dezember umgestellt werden soll.
    Wisst ihr da mehr?

    ---
    Und noch eine Frage zum Digitalfunk:
    Die Alarmierung erfolgt doch über POCSAG, aber funkt man dann überhaupt noch?
    Bzw. besteht immer noch die Möglichkeit den Funk abzuhören?
    Wenn ja, was für einen Scanner brauche ich denn?

    Wäre super wenn ihr mich da ein wenig beraten könntet. ;)

    Cya und danke!

  2. #2
    shoddy Gast
    Wo haste das denn gehört ?

    Also ich hab davon noch nichts gehört das der LK Harburg auf Digital umgestellt wird. ( Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen ) ;)

    Also bei uns ist in Hinsicht auf Digital noch nichts passiert. Aber macht ja nix wenn wir dann keine Einsätze mehr haben ( Alamierung Digital -> Melder Analog ) ;D


    Ich denk mal das Digital frühstens 2008 - 2010 kommt.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Re: Digitalfunk im Landkreis Harburg?!

    Original geschrieben von zynk
    Hallo, ich wollte mich mal informieren, ob jemand von euch weiß ab wann denn der Digitalfunk im Landkreis Harburg benutzt wird.

    Ich habe gehört, dass schon Ende Dezember umgestellt werden soll.
    Wisst ihr da mehr?

    Das glaubst Du doch wohl selber nicht... Wie soll das denn funktionieren? Ohne jegliche Vorbereitungen... Mir hat man mal was von Mitte 2006 für LK STD erzählt. Aber obs stimmt...

    Gruß aus Buxtehude
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    zynk Gast
    Moin!

    Ja, ich habe doch keine Ahnung in wie weit das schon in Planung war /ist.

    Das habe ich gestern Abend von nem Freund (der in der FF Seevetal ist) gehört.

    Na ja,

    dann wirds wohl nicht so sein...

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Dazu gehört mit Sicherheit auch eine gewisse Ausbildung der Kräfte, sonst wird da zu Anfang gar nichts gehen.

    Und wenn, dann würde da bestimmt schon was in der Presse stehen, bei den Kosten, die die Kostenträger dann zum Zeitpunkt X für neue Melder und FuGs ausgeben müssten...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Katzenretter Gast
    wie soll denn eigentlich die lückenlose kommunikation bei landkreisübergreifenden (überörtlichen) einsätzen von zb. kreisfeuerwehrbereitschaften o.ä. funktionieren, wenn landkreis a schon auf digitalfunk umgestellt hat, landkreis b aber noch nicht?

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Bezieht sich zwar auf die Polizei, aber immerhin...


    * PD Lüneburg ( 2. Hj. 2006 )
    * Hamburg führt ebenfalls im 2. Hj. 2006 den Digitalfunk ein

    * PD Oldenburg ( 2. Hj. 2007 )
    * umschließt Bremen/Bremerhaven, was eine gemeinsame
    Funknetzplanung und Systemeinführung erfordert; die
    Einführung in Bremen ist zeitgleich geplant.

    * PD Osnabrück ( 2. Hj. 2008 )
    * Nachbarschaft zu den bereits seit dem
    09.09.2004 "digitalisierten" Niederlanden

    * PD Hannover und PD Braunschweig ( 1. Hj. 2009 )
    * zeitgleiche Einführung mit Sachsen-Anhalt

    * PD Göttingen ( 2. Hj. 2009 )

    Quelle: Niedersächsische Städtetag

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Die Pocsag-Aalrmierung wird auch nach Einführung des Digitalfunks weiterbestehen. D.h. für die Kreise/Städte. in denen jetzt schon eine digitale Alarmierung läuft wird sich alarmierungstechnisch nichts ändern. Dort wo jetzt noch analog alarmiert wird, wird eine Umstellung auf Pocsag erfolgen.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von 66251
    ...dort wo jetzt noch analog alarmiert wird, wird eine Umstellung auf Pocsag erfolgen....
    Das würde ich nicht mit Sichheit sagen. Es gibt auch andere Mitbewerber mal abgesehen von den heutigen DME´s mit POCSAG im 2m Band.

    Richtig ist, dass zum derzeitigen Stand es keine Tetra-Funkmeldeempfänger entwickelt wurden. Quelle Motorola und EADS Telecom.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Falsch,

    Oelmann-Elektronik hat zusammen mit Motorola einen Meldeempfänger für TETRA entwickelt, wurde auf der Cebit ausgestellt.

    Gruß
    Knut

  11. #11
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    digital

    Also keine neuen Digitalen pieper?

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    D.h. für die Kreise/Städte, in denen jetzt schon eine digitale Alarmierung läuft wird sich alarmierungstechnisch nichts ändern.

  13. #13
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    digital

    Also wie ich das jetzt richtig verstanden habe braucht mann keine neuen digitalen melder Richtig? Nur Die noch anlog alamiert weden die ja? Und das ist digitalfunk der polizei die 2009 umgestellt werden oder?

  14. #14
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Hallo,
    in der Ausschreibung für ein bundesweites Digitalfunknetz wird auch nach Alarmierung und Alarmempfängern gefragt. Könnte also doch sein, dass sich auch bei denen was ändern wird, die heute digitale Alarmierung benutzen. Ob es so beauftragt wird, bzw. realisiert wird muss abgewartet werden.

  15. #15
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Da man jetzt noch nicht einmal weiß, wie der Digitalfunk finaziert werden soll, wird man kaum das dreifache aufwenden können um eine pagingfähige Tetra-Infrastruktur bauen können. Technisch möglich ist es, keine Frage. Aber in keinster Weise finanzierbar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •