Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funk Dienstanweisung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    zwerch007 Gast

    Funk Dienstanweisung

    Hallo,

    ich bin derzeit dabei unsere Funkdienstanweisung der Gemeinde zu überarbeiten (Freiwillige Feuerwehr) . Hat jemand eine Dienstanweisung, die er mir zur Verfügung stellen kann ? Oder Musterdienstanweisungen? Bin für jede Art von Vorschlägen dankbar.

    Gruß

    zwerch007

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Zwerch !!

    Willkommen im Forum!!

    Was für ne Anweisung? Was soll da drinne stehen? Sowas haben wir nicht. In der PDV810 steht doch alles drinne was man wissen muss, und das bekommt man auf dem Funklehrgang beigebracht. Was regelt ihr dann noch örlich bei euch mit dieser Anweisung?

    Gruß Joachim

  3. #3
    zwerch007 Gast
    Also,

    in unseren internen Dienstanweisung steht z.B. drin welcher Kanal für unsere Gemeinde verwendet wird, welche Funkgeräte wann zum Einsatz kommen, ....

    Gruß

    zwerch007

  4. #4
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Zitat Zitat von zwerch007
    Also,

    in unseren internen Dienstanweisung steht z.B. drin welcher Kanal für unsere Gemeinde verwendet wird, welche Funkgeräte wann zum Einsatz kommen, ....

    Gruß

    zwerch007
    Hallo,

    die Kanäle des BOS dind doch fest vergeben oder sehe ich das falch??? Da kann doch net jede Gemeinde Ihr eigenes süpchen kochen.
    Und für was ne anweißung welches Fug wann benötigt wird.?? Wenn ich ein Fzg benötige nehme ich es da zu brauche ich doch keine Anweisung.

    Sthet in der Anweisung bei euch dann das Fug XYZ darf nur ab Alarmstufe 2 oder so verwendet werden oder wie kann ich mir das vorstellen???

    Schöne Ostern noch...

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Eine "Funkordnung" ist eine nützliche Sache, haben wir in Potsdam auch (nur schon 10 Jahre alt und mitlerweile mit falschen Kanälen, die neue ist bei Nachfrage immer grad nicht auffindbar :)
    Dort sollten folgende Dinge kurz und knapp niedergeschriben sein:
    - Leitstelle (mit Erreichbarkeit Telefon, Fax,..)
    - Zuständigkeitsbereich
    - Funknetz (RS1, Gleichwelle..)
    - 4m-Arbeitskanal
    - 4m-Ausweichkanal
    - Besonderheiten beim Anruf der Leiststelle (z.B. zwingender Status 5 oder TR 1, wenn Funk erst nach "Ruf" in Leitstelle aufgeschalten/ mitgehört wird)
    - 4m-Kanäle der angrenzenden Leitstellen
    - Rufkenner der festen Funkstellen, Rufnamenschema des jeweiligen Landes
    - Einsatzstellenfunk mit Rufnamenregelung (soweit vorhanden)
    - Arbeitskanal 2m
    - Reservekanal 2m
    - ggf. Relaiskanal für bes. Objekte (Tunnel-, Gebäudefunk)
    - ggf. Musterkommunikationsplan für größere Einsatzlagen, mehrere Einsatzabschnitte
    - ggf. Verweis auf die gestatteten Funkgeräte/ Funkempfänger, wenn Ausnahmeregelungen von der TRBOS durch die oberste Landesbehörde getroffen wurden (z.B. GP300)
    - Regelung zum Mithören des Funks in der Wache (z.B. nur im Einsatzfall gestattet oder oder oder..)
    Mehr fällt mir grade nicht ein, ich versuche mal die alte Vorschrift zu finden und einzuscannen.

    Gruß
    Knut

  6. #6
    zwerch007 Gast
    Genau knutpotsdam, vielen Dank! So was habe ich gemeint! Wenn du die alte Anweisung fidnest, und mir zuschicken könntest wäre ich dir extrem dankbar.

    Die Anweisung dient ja nur zur Unterstützung und nicht um unser eigenes Süppchen zu kochen. Oder haben von euren Feuerwehrmännern alle die PDV DV810 im Kopf? Deshalb wollen wir für uns wichtige Punkte zusammenfassen und auf Papier bringen.

    Gruss

    zwerch007

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    hier ist die ALTE NICHT MEHR AKTUELLE Version.
    Bitte schicke mir dann mal deine Kreation zu, wenn ich mal Zeit habe möche ich auch eine neue schreiben.

    Gruß
    Knut
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von knutpotsdam (18.04.2006 um 11:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •