Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Digitalfunk im Landkreis Harburg?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    zynk Gast
    Original geschrieben von 66251
    Die Pocsag-Aalrmierung wird auch nach Einführung des Digitalfunks weiterbestehen. D.h. für die Kreise/Städte. in denen jetzt schon eine digitale Alarmierung läuft wird sich alarmierungstechnisch nichts ändern. Dort wo jetzt noch analog alarmiert wird, wird eine Umstellung auf Pocsag erfolgen.
    Eine Sache verstehe ich aber nicht so ganz...
    Die werden dann über POCSAG alarmiert, aber wie kommunizieren die Einsatzkräfte dann mit der ELZ?

    Gruß

  2. #2
    Sebi Gast
    Hier mal eine sehr umfangreiche dokumentation:
    http://www.motorola.com/governmentan...iert_TETRA.zip

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Alarmierung: Pocsag (2m BOS oder 70cm emessage)
    Bisheriger 4m-Funk wird durch Tetra mit Infrastruktur (Netz) ersetzt. Bisheriger 2m-Funk wird durch Tetra (Direct Mode) ersetzt. Wobei die Abschaffung des 2m-Funks wahrscheinlich später erfolgen wird, als die Abschaffung des 4m-Funks.

    Das ist mein Kenntnisstand.
    Geändert von 66251 (21.12.2005 um 17:30 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Diditalen Funk !?!
    Signatur in Wartung.......

  5. #5
    zynk Gast
    Original geschrieben von 66251
    Alarmierung: Pocsag (2m BOS oder 70cm emessage)
    Bisheriger 4m-Funk wird durch Tetra mit Infrastruktur (Netz) ersetzt. Bisheriger 2m-Funk wird durch Tetra (Direct Mode) ersetzt. Wobei die Abschaffung des 2m-Funks wahrscheinlich später erfolgen wird, als die Abschaffung des 4m-Funks.

    Das ist mein Kenntnisstand.
    alles klar.

    dankeschön!
    Wird man Tetra auch abhören können?
    Ich habe gelesen es sei abhörsicher

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Mit der durchnittlicher PC- und Funkausstattung wird sich Tetra jedenfalls nicht abhören lassen. Evtl. mit Profiausrüstung, aber selbst damit ist es fraglich, weil ja verschlüsselt gesendet wird.

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    "* PD Lüneburg ( 2. Hj. 2006 )
    * Hamburg führt ebenfalls im 2. Hj. 2006 den Digitalfunk ein

    * PD Oldenburg ( 2. Hj. 2007 )
    * umschließt Bremen/Bremerhaven, was eine gemeinsame
    Funknetzplanung und Systemeinführung erfordert; die
    Einführung in Bremen ist zeitgleich geplant.

    * PD Osnabrück ( 2. Hj. 2008 )
    * Nachbarschaft zu den bereits seit dem
    09.09.2004 "digitalisierten" Niederlanden

    * PD Hannover und PD Braunschweig ( 1. Hj. 2009 )
    * zeitgleiche Einführung mit Sachsen-Anhalt

    * PD Göttingen ( 2. Hj. 2009 )"

    Das wird sich alles um ca. 1/2 Jahr verschieben, da Zuschlagserteilung für die Ausschreibung der Systemtechnik erst bis Ende Juni 2006 erfolgen soll. Rechnet man dann noch die Aufbauzeit hinzu, wird die Jahreswende 2006/2007 real.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •