Also:

ja, am besten ein geschirmtes Audiokabel (2polig)

- an den IC (pin 9) lötest du den Widerstand (sehr vorsichtig)
- ans andere Ende des Widerstand's lötest du eine Seite des Kond. (2,5nF)
- die andere Seite des Kond. an das MetallGehäuse der Spule (Masse)
- zwischen Widerstand und Kond. noch das Kabel anlöten (Signalader)
- die Signalader dann an den Buchsenkontakt für Spitze (Tip) anlöten
- die Masse des Buchsenkontakts verbindest du mit dem Metallgehäuse der Spule

fertig.

Der Disk. liefert dir das Funktsignal in absolut ungefilterter Qualität. Sprich: Richtig am PC ausgsteuert und mit POC32 gibt es keine Probleme!
Tipp: du solltest den Kanal am Rechner im Ausgang "stumm" schalten, da du sonst ständig das Rauschen hörst!